Deine Aufgaben beinhalten z.B. die Bearbeitung von Support-Anfragen und Störungsmeldungen mittels zentralem Helpdesk-System. Auch die Beschaffung, Installation, Konfiguration und Wartung der eingesetzten Hard- und Softwarelösungen (Clients, Drucker, Mobile Devices, etc.) gehört dazu sowie die Anwendungsbetreuung für Fachanwendungen. erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im Bereich IT von Vorteil, aber auch Quereinsteiger mit entsprechender IT-Affinität und Erfahrung sind willkommen
erste Erfahrung im technischen Support
Persönliches und kollegiales Arbeitsumfeld in einem jungen und motivierten Team
Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
Flexible Arbeitszeitmodelle in Voll- und Teilzeit und Arbeitszeit auf Vertrauensbasis
Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice nach erfolgreicher Einarbeitung
Moderner und gut ausgestatteter Arbeitsplatz mitten in Kreuzberg
Betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberzuschuss
Regelmäßige interne Schulungen und Townhalls
Firmen-/Teamevents
Frisches Obst und eine Auswahl an Getränken
Die Smartbroker-Gruppe betreibt unter anderem den Smartbroker+ – einen mehrfach ausgezeichneten Online-Broker, der als einziger Anbieter in Deutschland das umfangreiche Produktspektrum der klassischen Broker mit den äußerst günstigen Konditionen der Neobroker verbindet. Zum Portfolio gehört außerdem der digitale Fondsvermittler SMARTBROKER Finance (vormals: FondsDISCOUNT.de), gleichzeitig betreibt die Gruppe vier reichweitenstarke Börsenportale (wallstreet-online.20 Personen sind wir inzwischen ein Unternehmen mit rund 260 Mitarbeiter:innen (Stand 31.2023) geworden, das in einem modernen Büro in Berlin-Kreuzberg sitzt.
Wir verstehen uns als innovatives Fintech, das in eine erfolgreiche Unternehmensgruppe eingebettet ist und damit persönliche Arbeitsatmosphäre mit den Vorteilen einer finanzstarken Aktiengesellschaft verbindet. In allen Unternehmensteilen setzen wir auf flache Hierarchien, individuelle Entwicklung und agile Prozesse. Wir setzen uns für Vielfalt und Chancengleichheit ein. Wir ermutigen Frauen, nicht-binäre und Transgender-Personen sowie alle Mitglieder der LGBTQI+-Community, Menschen mit marginalisiertem ethnischen Hintergrund und Menschen mit sichtbaren oder nicht sichtbaren Behinderungen, sich zu bewerben, wenn sie ein integratives, vielfältiges und sicheres Arbeitsumfeld suchen.