Wir suchen zum 01.11.2025 eine Sozialarbeiterin / Sozialpädagogin in Teilzeit (ca. 30 Std./Woche) für unser Rückkehr-Projekt für Migrantinnen .
Unsere Organisation:
SOLWODI "Solidarity with Women in Distress" ist eine gemeinnützige Nichtregierungsorganisation, die jährlich rund 2.000 Frauen berät und begleitet, die Not und Gewalt erfahren haben.
SOLWODI arbeitet unabhängig und überkonfessionell für die Rechte von Frauen mit Migrations- oder Fluchtgeschichte, die von Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsverheiratung und anderen Formen von Gewalt und Ausbeutung betroffen sind.
SOLWODI ist in 18 Städten in Deutschland mit insgesamt 21 Fachberatungsstellen sowie 14 Schutzeinrichtungen und Wohnprojekten vertreten.
SOLWODI in Mainz:
Neben der Beratungstätigkeit in Deutschland führt SOLWODI seit 1992 deutschlandweit ein Förderprogramm für Migrantinnen durch, die in ihre Herkunftsländer zurückkehren.
In Zusammenarbeit mit Kolleginnen vor Ort sowie einem interdisziplinären und internationalen Netzwerk gilt es, individuelle Lösungswege zu finden, um rückkehrenden Frauen eine Perspektive und einen Neuanfang zu ermöglichen.
Ihre Aufgaben:
Beratung von Migrantinnen und individuelle Bedarfsermittlung
Nachhaltige (Projekt-)Begleitung von Rückkehrerinnen
Beteiligung an der Organisation der Beratungsstelle
Beteiligung an der Öffentlichkeits- und (internationalen) Netzwerkarbeit
Unterstützung bei der Durchführung von Seminaren und Tagungen
Mitarbeit an Entwicklung und Anpassung von Informations- und Tagungsmaterialien und Präsentationen
Erstellung und Pflege von Datenbanken
Wir erwarten:
Abgeschlossenes Studium der Soziologie, Politikwissenschaft, Ethnologie oder Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik
Migrationsspezifische Kenntnisse, interkulturelle Kompetenz, Bereitschaft zum Erwerb von Kenntnissen der sozio-ökonomischen / politischen Rahmenbedingungen in den Herkunftsländern
Kenntnisse in der klientinnenzentrierten Gesprächsführung
Zeitliche Flexibilität und Bereitschaft zu bundesweiten Dienstreisen
Sehr gute Kenntnisse in Serbisch, Arabisch oder Albanisch werden vorausgesetzt. Erweiterte Englischkenntnisse sind wünschenswert
Teamfähigkeit und Flexibilität
Eigeninitiative und hohe psychische Belastbarkeit
Guter Umgang mit MS-Office und Kommunikationsmedien für virtuelle Zusammenarbeit
Auslandserfahrung von Vorteil
Wir bieten Ihnen:
Ein gesellschaftspolitisch herausforderndes Arbeitsfeld
Eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit viel Gestaltungsspielraum und Eigenständigkeit
Systematische Einarbeitung und intensive Unterstützung durch diverse Funktionsbereiche unserer Organisation
Erweiterung berufsspezifischer Kompetenzen durch fachlichen Austausch, Supervision und Weiterbildung
30 Tage Urlaub
Arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12.
Bezahlung angelehnt an TVöD
Die Möglichkeit zur Nutzung eines JobRads - nachhaltig, gesund und flexibel unterwegs