Die Anstellung erfolgt im Angestelltenverhältnis. Die Professur wird an der HMU für die Lehre im Schwerpunkt im vorklinischen Studienabschnitt besetzt, um eine enge Verbindung von vorklinischen und klinischen Studieninhalten in Vorlesungen, Seminaren mit klinischem Bezug und integrierten Seminaren sicher zu stellen und die interdisziplinäre Lehre im klinischen Studienabschnitt fortzusetzen.
Wir suchen zum Sommersemester 2026 zur Verstärkung unseres Teams eine:n Professor:in an der Fakultät Medizin für den ersten Studienabschnitt des Staatsexamensstudiengangs Humanmedizin:
Akademisches Portfolio
Erwartet wird die Bereitschaft zur Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams und zur engagierten Mitarbeit in vorhandenen und in Planung befindlichen Strukturen der Lehre und Forschung. Dazu gehören nachgewiesene Forschungsleistungen in den Bereichen der Gastroenterologie. Erfahrungen und Engagement in der Lehre, hervorragende didaktische Fähigkeiten und Bereitschaft zur aktiven Mitgestaltung eines im Aufbau befindlichen medizinischen Studiengangs sowie Gewährleistung einer fundierten klinischen Weiterbildung werden erwartet. Dies umfasst u.a. die Planung und Durchführung von Lehrveranstaltungen (z.B. Vorlesungen, Seminare) im Rahmen des Lehrdeputats (W3-Professur: aktuell 4,5 SWS, gerechnet auf eine halbe Stelle), inklusive Entwicklung von Lehr- und Lernmaterialien in digitaler und analoger Form, sowie andere hochschulübliche Tätigkeiten (z.B. Bewertung von Klausuren, Prüfung und Beratung von Beratung von Studierenden)
Einstellungsvoraussetzungen
ein abgeschlossenes Studium der Humanmedizin
Deutsche Approbation als Ärzt:in (m/w/d)
Fachärzt:in (m/w/d) für Innere Medizin, Gastroenterologie und Rheumatologie
Juniorprofessur (m/w/d) bzw. Habilitation oder äquivalente wissenschaftliche Leistungen und Lehrbefugnis; Hochschulabschluss und Promotion in Humanmedizin
grundsätzlich gelten die gesetzlichen Mindestanforderungen gemäß § 43 BbgHG in seiner jeweils gültigen Fassung.
Nachweise über die Erfahrung in der erfolgreichen Einwerbung von Drittmitteln sind wünschenswert, jedoch keine Voraussetzung.
Wir bieten Ihnen
ein engagiertes, aufgeschlossenes qualifiziertes Team
Raum für Eigenverantwortlichkeit und aktive Mitgestaltung
die Möglichkeit, fachlich und organisatorisch die HMU aktiv mitzugestalten und weiterzuentwickeln
eine moderne Lehr- und Forschungsinfrastruktur
ein Vergütungssystem der HMU orientiert an der W3-Vergütung des Brandenburgischen Besoldungsgesetzes (BbgBesG)
individuelle Mobilitätszuschüsse: Vergünstigungen im Personennahverkehr
Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Ihre Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich mit folgenden Unterlagen:
Motivationsschreiben, inkl. der Angabe von Beweggründen für die Bewerbung
Ausführlicher Lebenslauf (tabellarisch)
Liste Ihrer Lehrtätigkeiten/Lehrerfahrungen
Liste Ihrer ausgewiesenen Publikationen
Nachweise über Ihre akademischen Grade (inkl. Studienabschlusszeugnis)
Approbationsurkunde, Facharzturkunde, Nachweise über Zusatzqualifikationen
Nachweise über zusätzliche wissenschaftliche Leistungen
Darstellung aktueller Forschungsschwerpunkte
Nachweise über zusätzliche wissenschaftliche Leistungen durch:
Nachweis einer positiv zwischenevaluierten Juniorprofessur oder
Nachweis einer Tätigkeit als akademische:r Mitarbeiter:in an einer Hochschule oder einer außeruniversitären Forschungseinrichtung oder
Nachweis einer wissenschaftlichen Tätigkeit in der Wirtschaft oder in einem anderen gesellschaftlichen Bereich im In- und Ausland oder
Nachweiser einer Habilitation
Darstellung Ihres aktuellen Forschungsschwerpunktes (max. 1 A4-Seite)
Auflistung der persönlich eingeworbenen Drittmittel
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung in digitaler Form bis zum (Ausschlussfrist) ein.
HMU Health and Medical University
Rektor
Herr Prof. Dr. rer. nat. Dr. med. habil. Christoph Geilen
Olympischer Weg 1 o 14471 Potsdam