Gestalten Sie die Zukunft der urbanen Mobilität mit uns Sie sind technikbegeistert und möchten die Verkehrsinfrastruktur Ihrer Stadt am Laufen halten? Sie suchen eine neue berufliche Herausforderung mit einem sicheren Arbeitsplatz und einer familienfreundlichen Unternehmenskultur? Dann kommen Sie in unser TeamZur Verstärkung unseres Fachbereichs Verkehrstechnik mit aktuell fünf engagierten Mitarbeitenden suchen wir für das Tiefbauamt der Stadt Aschaffenburg, Sachgebiet Neubau, eine kompetente Verstärkung. Die o.g. Vollzeitstelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt entsprechend der Qualifikation und Erfahrung in Entgeltgruppe 8 TVöD.In unserem Fachbereich sorgen wir dafür, dass die verkehrstechnischen Einrichtungen der Stadt Aschaffenburg jederzeit sicher und funktionstüchtig sind. Aufgrund zahlreicher Bauprojekte erfordert dies eine kontinuierliche Anpassung und Instandhaltung der Infrastruktur. Der Aufgabenbereich umfasst insbesondere:Betrieb, Wartung und Neubau von Lichtsignalanlagen inklusive Verkehrsrechnerüberwachung nach geltenden Vorschriften (z. B. VDE, RiLSA 2015) sowie Qualitätssicherung, Dokumentation und WirksamkeitsanalysenPflege und Ausbau des Datenübertragungsnetzes einschließlich aller VerteilerschränkeBetreuung und Instandhaltung von über 45 ParkscheinautomatenKoordination der Wartung verkehrstechnischer Anlagen in TunnelBetrieb und Kontrolle von Sperrtechnikanlagen, wie elektrische PollerMonitoring und Wartung von Dauerzählstellen sowie HöhenbegrenzungsanlagenBereitschaft für Sondereinsätze im Rahmen der RufbereitschaftFolgende Voraussetzungen sind zu erfüllen:abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker (Fachrichtung Betriebstechnik) oder vergleichbare Qualifikation, idealerweise mit Erfahrung in der Steuerung automatisierter Anlagenmehrjährige Berufserfahrung im relevanten BereichWir erwarten weiterhin:Erfahrung im Umgang mit komplexen Steuerungsalgorithmen und Problembewusstsein für technische Prozessefundierte Kenntnisse der elektrotechnischen Vorschriften und Normen (idealerweise DIN VDE organisatorisches Geschick sowie wirtschaftliches Denken und Handelnsicherer Umgang mit MS Office und berufsspezifischer SoftwareTeamgeist und kommunikative Kompetenz für die Zusammenarbeit mit internen und externen Partnernselbstständige und verantwortungsbewusste ArbeitsweiseWünschenswert wären:Bereitschaft zur interdisziplinären ZusammenarbeitEngagement und Eigeninitiativesehr gute Deutschkenntnisse (mindestens Sprachniveau C1)Führerschein der Klasse B sowie Bereitschaft, den Privat-PKW gegen Wegstreckenentschädigung dienstlich zu nutzenBildschirmtauglichkeitWir bieten:Mitgestaltungsmöglichkeiten bei neuen Strukturen und Prozessenabwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebietkooperativer und wertschätzender Führungsstileinen krisensicheren Arbeitsplatzgute Work-Life-Balancevielfältige WeiterbildungsangeboteBetriebssportangeboteBetriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur Gesundheitsvorsorgeeine zusätzliche Altersversorgung durch die Zusatzversorgungskasse BayernJahressonderzahlung und Leistungsprämievermögenswirksame Leistungeneinen Zuschuss zum Job- oder Deutschlandticket (20 €/Monat) und die Möglichkeit zum Fahrradleasinggute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, überdachte Fahrradstellplätze, sowie gute Parkmöglichkeiten30 Tage Urlaub im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche)zusätzliche freie Tage am und sowie ein halber freier Tag am FaschingsdienstagFerienbetreuung sowie Betriebskita für Kinder städtischer Mitarbeiter*innenWenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung:Bewerbungsanschreibentabellarischer LebenslaufNachweise über Ihre Berufs- und Studienabschlüssequalifizierte Arbeitszeugnisseggf. Nachweis über Ihren FührerscheinDas Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Kenntnisse im Beschäftigtenverhältnis bis zur Entgeltgruppe 8 TVöD. Die Stelle ist generell teilzeitfähig. Schwerbehinderte (bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen eine Kopie des Schwerbehindertenausweises bei) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Nähere Informationen zur Stadt Aschaffenburg als Arbeitgeber sowie Hinweise bezüglich Ihrer persönlichen Daten im Bewerbungsverfahren finden Sie auf Bitte bewerben Sie sich bis zum direkt über unser Bewerberportal unter dem Button. Wir weisen darauf hin, dass Bewerbungen außerhalb des Portals (insbesondere E-Mail-Bewerbungen) leider nicht möglich sind.Weitere Informationen erhalten Sie bei:bei fachlichen Fragen:Frau Vanessa KurzTel. 06021/ Tiefbauamt, Sachgebiet Bauhofbei Fragen zum Bewerbungsprozess:Frau Leonie HerrmannTel / PersonalamtStadt Aschaffenburg I Personalamt I Postfach I 63701 AschaffenburgStandort: Stadt AschaffenburgJetzt bewerbenAnsprechpartnerStadt AschaffenburgPersonalamtFragen zum BewerbungsverfahrenFrau Veronique Gessler Frau Lea Arnold Ausbildung und PraktikumFrau Elter