Verkaufsmitarbeiter im Lebensmittelhandwerk
Aufgaben des Verkaufsmitarbeiters im Lebensmittelhandwerk sind:
* Qualitätssicherung und Verkaufsförderung.
* Beratung zu frischen Wurstwaren und Fleischprodukten sowie deren Zubereitung.
* Pflege, Kontrolle und Präsentation von Ware.
* Der Fachverkäufer verarbeitet Fleisch richtig.
* Er kennt die Hygienevorschriften.
* Der Verkäufer gestaltet die Verkaufstheke verkaufsfördernd und optisch ansprechend.
* Im Handwerk entwickelt der Fachverkäufer eigene Kreationen für Plattenservice, Geschenkservice und Fingerfood.
Qualifikationen
* Rechtzeitige und ordnungsgemäße Erfüllung der Aufgaben, wie z.B. Durchführung der Qualitätssicherung bei den verschiedenen Produktgruppen
* Verbesserung der Arbeitsplatzorganisation durch Aktivierung aller Mitarbeiter
* Fortbildung in
• Fleisch- und Wurstwarenwirtschaft • Wareneinzelkontrolle
* Hoher Wert auf fachliche Qualifikation (z.B. Schulabschluss oder Ausbildung in der Fertigung) nebst Personalentwicklung legen
* Optimierung des Warensortiments unter Einhaltung wettbewerblicher Marktbedingungen
* Maßnahmen zur Förderung des Kundenbindungsgrades durch persönlichen Service und Beratung
* Produkttransparenz als Grundlage einer nachhaltigen Kundenbindung (Foodtracking)
* Personalentwicklung
* Umfassende hygienische Befundprüfung mit regelmäßiger Dokumentation der Ergebnisse.
Wir bieten Ihnen...
* Flexibler Betriebsablauf
* Entwicklungsreiche Beschäftigungsmöglichkeiten
* International tätiges Unternehmen
* Leistungsbewertung
* Freie Wohnungsnahversorgung
Dann freuen wir uns auf Sie! Im Lebensmittelhandwerk gilt: Die Zukunft ist jetzt. Entscheiden Sie sich!