Personenstandsbeamte:in - Ein wichtiger Posten in der öffentlichen Verwaltung
Verantwortungsbereich:
* Leitung und Organisation von Personenstandsfällen: Durchführung von Eheschließungen, Geburten, Sterbefällen und Beurkundungen von Namenserklärungen.
* Arbeitsabläufe optimieren: Anmeldung, Vorbereitung und Durchführung von Eheschließungen sowie Beurkundung von Vater-/Mutterschaftsanerkennungen.
* Registerhaltung: Nachbeurkundung von Personenstandsfällen im Ausland, Fortführung der Personenstandsregister und Erstellung von Urkunden und Auskünften aus den Personenstandsregistern.
* Vertretung: Vertretung aus dem Bereich der Friedhofsverwaltung sowie Vertretung der Standesamtsleitung.
Weitere Anforderungen:
* Ausreichende Qualifikation: Dipl.-Verwaltungswirt/in (dritte Qualifikationsebene), Verwaltungsfachwirt/in (BL II) oder eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r mit Befähigung zur Standesbeamtin/Standesbeamten.
* Bereitschaft zum Lernen: Bereitschaft zum Erwerb umfangreicher Rechtskenntnisse im Personenstandsrecht und damit verbundenen Rechtsgebieten.
* Strukturierte Arbeitsweise: Strukturierte, sorgfältige und eigenständige Arbeitsweise sowie gute Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit.
* Flexibilität: Flexibilität bei der Arbeitszeitgestaltung, insbesondere bei Trauungen außerhalb der regulären Öffnungszeiten.