Dein Ausbildungsweg
Aufgaben und Verantwortungen
Als Auszubildende/Auszubildender in der Bundesverwaltung erledigen Sie kritische Aufgaben bei der Gewinnung, beim Einsatz und bei der Entwicklung von Personal. Umfassendes Wissen über Haushalts- und Wirtschaftspläne erhalten Sie im Rahmen Ihrer Ausbildung. Die Arbeit im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen gehört zu Ihren täglichen Aufgaben. Die Einhaltung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen ist für uns ein wichtiger Aspekt.
Qualifikationen und Fähigkeiten
Für diesen Beruf benötigen Sie einen mindestens befriedigenden Hauptschulabschluss. In den Hauptfächern Deutsch und Mathematik sollten Ihre Leistungen gut sein. Verantwortungsbewusstsein, Konzentration und Engagement sind wichtige Qualitäten für diesen Beruf. Außerdem sollten Sie Lernbereitschaft und Teamarbeit besitzen. Im Team zusammenarbeiten und gewissenhaft arbeiten zu können, sind entscheidende Fähigkeiten für unsere Auszubildenden/Auszubildenen.
Vorteile
In unserem Unternehmen absolvieren Sie Ihre Ausbildung in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen. Durch Ihre fundierte Qualifizierung zur Verwaltungsfachangestellten bzw. zum Verwaltungsfachangestellten öffnen sich Ihnen viele Berufschancen. Kompetente Ausbilderinnen und Ausbilder begleiten Sie während Ihres Ausbildungswegs und sorgen dabei für Ihren optimalen Berufsstart. Innerhalb Ihrer Ausbildung bauen Sie Ihr Fachwissen zu Verwaltungsvorgängen kontinuierlich aus. Abschließend schließen Sie Ihre Ausbildung mit einer Abschlussprüfung vor dem Prüfungsausschuss des Bundes ab.