Nach der Schule suchst du nicht einfach einen Job, sondern eine Aufgabe mit Sinn? Du willst auf deinen ersten Schritten im Berufsleben begleitet werden und von Anfang an Begeisterung dafür erleben, was du tust? In deiner Ausbildung zur Kauffrau / zum Kaufmann im Gesundheitswesen bei der TK bekommst du genau das!
Als Versicherungsexperte oder Versicherungsexpertin lernst du alles, was du im Bereich des sozialversicherungsrechtlichen Forderungsmanagements wissen musst. Dabei ist deine Ausbildung so vielseitig wie die Menschen, mit denen du zusammenarbeitest. Du lernst, wie du offene Forderungen der Sozialversicherung geltend machst und gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden individuelle Lösungen für verschiedene Anliegen entwickelst. Nebenbei bekommst du zudem kaufmännisches Know-how vermittelt – nicht nur in der Theorie, sondern direkt in der Praxis. Das Beste daran: Am Ende erwarten dich beste Übernahme-Chancen. Worauf wartest du also noch?
Benefits:
1. 35,5-Stunden-Woche
2. Betriebliche Altersvorsorge
3. 30 Tage Urlaub und zusätzlich am 24.12. und 31.12. arbeitsfrei
4. Ausbildungsdauer 2,5 Jahre
5. Vermögenswirksame Leistungen
6. Zuschüsse zum Deutschlandjobticket
7. Betriebssport
8. Flexible Arbeitszeiten
9. Attraktive Ausbildungsvergütung
10. Mobiles Endgerät
11. Anteilig Home-Office
12. 35,5-Stunden-Woche
Die Wochenarbeitszeit für Vollzeitbeschäftigte beträgt 35,5 Stunden.
13. Betriebliche Altersvorsorge
Die TK bietet eine betriebliche Altersversorgung (BAV) in Form einer beitragsorientierten Leistungszusage.
14. 30 Tage Urlaub und zusätzlich am 24.12. und 31.12. arbeitsfrei
Der Urlaubsanspruch bei einer 5-Tage-Woche beträgt 30 Arbeitstage pro Kalenderjahr. Zusätzlich sind der 24.12. und der 31.12. arbeitsfreie Tage.
15. Ausbildungsdauer 2,5 Jahre
Die Ausbildungsdauer beträgt 2,5 Jahre.
16. Vermögenswirksame Leistungen
Die TK bietet eine Arbeitgeberzulage zu den vermögenswirksamen Leistungen von monatlich bis zu 39,88 EUR brutto.
17. Zuschüsse zum Deutschlandjobticket
Aufgrund der Bezuschussungen durch die TK (25%) und den Staat (5%) kostet das Ticket für TK-Mitarbeitende nur noch 40,60 Euro, statt 58,- Euro.
18. Betriebssport
In unmittelbarer Nähe des Arbeitsplatzes bietet die TK eine Teilnahme am Betriebssport an. Zum Beispiel: Fußball, Beach-Volleyball, Tanzen, Faszien-Training, Fitnessgym, Klettern & Bouldern, Laufen, Motorsport, Rudern oder Yoga.
19. Flexible Arbeitszeiten
Die TK bietet einen flexiblen Arbeitszeitrahmen von montags bis freitags zwischen 06:00 Uhr und 20:00 Uhr.
20. Attraktive Ausbildungsvergütung
Während deiner Ausbildung zahlt dir die TK eine faire Ausbildungsvergütung: 1. Jahr: 1.450 Euro, 2. Jahr: 1.575 Euro, 3. Jahr: 1.700 Euro
21. Mobiles Endgerät
TK-Mitarbeitende erhalten ein eigenes mobiles Endgerät.
22. Anteilig Home-Office
Mit zunehmender Ausbildungs- oder Studiumsdauer und Praxiserfahrung hast du die Möglichkeit, vermehrt aus dem Home-Office zu arbeiten.
Du möchtest …
23. so viel wie möglich über das Gesundheitswesen und Sozialversicherungen lernen,
24. verstehen, was kaufmännische Prozesse mit der Krankenkasse zu tun haben,
25. versicherungsrechtliche Themen sowie Fragestellungen zu Beitragszahlungen lösen und bearbeiten,
26. verstehen, worauf es ankommt, wenn du die Anliegen unserer Versicherten prüfst und bearbeitest,
27. erfolgreich im Team arbeiten.
Wir wünschen uns …
28. dass du zum Ausbildungsbeginn das (Fach-)Abitur oder eine gute mittlere Reife in der Tasche hast,
29. dass du die kaufmännische Welt des Gesundheitswesens nicht nur verstehen, sondern aktiv mitgestalten möchtest,
30. dass du offen auf Menschen zugehst und das Gefühl liebst, ihnen mit deiner Arbeit das Leben leichter zu machen.