Ihre Aufgaben
1. Beratung, Begleitung und Unterstützung der Teilnehmenden während der Bildungsmaßnahme
2. Individuelle Berufswegplanung
3. Planung und Steuerung des individuellen Förder- und Integrationsprozesses
4. Prüfung, Dokumentation und Fortschreibung der individuellen Förder- und Integrationspläne
5. Kontaktpflege zu den jeweiligen Kostenträgern, Eltern, Angehörigen, gesetzlichen Vertretern und Betrieben der freien Wirtschaft
6. Akquise von betrieblichen Praktikums-, Ausbildungs- und/oder Arbeitsstellen
7. Intensives Einzelcoaching und aufsuchende Sozialarbeit
Ihre Voraussetzungen
8. Eine qualifizierte pädagogische Berufsausbildung (Erzieher / Erzieherin, Sozialpädagoge / Sozialpädagogin oder eine vergleichbare Qualifikation)
9. Zielgruppenspezifische Methodenkompetenz, z. B. durch eine rehapädagogische Zusatzqualifikation
10. Coaching-Erfahrung ist wünschenswert
11. Vertrautheit mit Netzwerkstrukturen des Trägers und den gesetzlichen Rahmenbedingungen (SGB III und SGB IX)
12. Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit, Empathiefähigkeit
13. Selbständige, strukturierte Arbeitsweise mit Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung und persönlicher Belastbarkeit
14. Führerschein der Klasse B
15. Nachweis der persönlichen Eignung zur Betreuung und Beaufsichtigung von Minderjährigen (Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses nach § 30a Abs. 2 BZRG)
16. Loyalität gegenüber Kirche und Diakonie
Unser Angebot
17. Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in Vollzeit, nach Absprache auch evtl. in Teilzeit möglich; vorerst befristet als Elternzeitvertretung
18. Attraktive Vergütung nach AVR-Bayern Diakonie
19. Bei uns gibt es keine Rentenlücke! Zum Glück zahlen wir eine zusätzliche Altersversorgung.
20. Zahnersatz fällig? Unsere Zusatzversicherung ist inklusive.
21. Work-Life-Balance gesucht? Wir bieten 33 freie Tage (30 Tage Urlaub und zusätzlich 3 weitere freie Tage am / für Buß- und Bettag, Heiligabend und Silvester)
22. Exklusive Vorteile:
- 80% Jahressonderzahlung im November
- Einkaufsvergünstigungen über Corporate Benefits
- Familienfreundliche Zuschüsse über unser Familienbudget
- Bike-Leasing und vieles mehr
23. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung besonders berücksichtigt
(Benefits abhängig von Ihren individuellen Voraussetzungen)