Stellenbeschreibung
Das Innovation Learning Lab (i2L) an der Europa-Universität Flensburg zielt darauf ab, flexible Strukturen zu schaffen, die Lehrinnovationen anregen, ermöglichen und fördern.
Ziel ist es, den ko-konstruktiven, wissenschaftlich fundierten Austausch zwischen Lehrenden, Studierenden und dem Projektteam im Mittelpunkt zu haben.
Sie arbeiten an anstehenden IT-Aufgaben, um Verknüpfungen zwischen dem Campus-Management-System und Lernplattformen zu organisieren.
Ihre Aufgaben
* Strategische IT-Schnittstelle: Zentrale Ansprechperson zwischen i2L-Projekt, ZIMT, KSL und externen Dienstleistern; Abstimmung von Roadmaps, Ressourcen und Releasezyklen für alle Lehr-/Lernsysteme.
* Gesamtarchitektur & Integrationen steuern: Zusammenspiel von Campus- und Lernmanagementsystem, Community-Plattform, Repositorium, Authentifizierungs-diensten (SSO/Shibboleth) und Datenschnittstellen konzipieren, priorisieren und den Roll-out koordinieren.
* Bedarfsmanagement für Beschäftigte & Studierende: IT-Anforderungen aus den Faculty Learning Projects und studentischen Innovations¬projekten aufnehmen, evaluieren, in Backlogs überführen und Umsetzungs¬teams beauftragen.
* Service- & Betriebsprozesse etablieren: SLAs, Support-Workflows und Change-Management definieren; Lizenz-, Account- und Rechte¬verwaltung klären.
* IT-Dienstleister-Management: Ausschreibung, Auftragsvergabe, Entwicklungsbegleitung, Abnahme, Kostencontrolling.
* IT-Security & Datenschutz gewährleisten: Risikoanalysen durchführen, DSGVO-Konformität sicherstellen, Sicherheitsvorfälle managen und präventive Maßnahmen planen.
* Dokumentation & Reporting: Technische Entscheidungen, Systemlandschaft, Standards und Lessons Learned im Projekt-Repository/i2Log transparent festhalten und für Förder- sowie Steuerungsberichte aufbereiten.