Das Bundesinstitut fur Bau, Stadt und Raumforschung(BBSR) sucht fur das Referat KRE 1 Transformation in Cottbus zumnachstmoglichen Zeitpunkt eine/einen Referentin / Referenten(w/m/d) Umweltqualitaten Bewerbungsfrist: 21.05.2025 Beschaftigungsdauer: unbefristet Wochenstunden: 39 h/41 h,Teilzeit moglich Vergutung: E 13 TVoD/A 13 BBesO Arbeitsort:Cottbus Das Bundesinstitut fur Bau, Stadt und Raumforschung(BBSR) im Bundesamt fur Bauwesen und Raumordnung (B ) ist dieRessortforschungseinrichtung des Bundes im Geschaftsbereich desBundesministeriums fur Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen(BMWSB) fur die Themenbereiche Stadtentwicklung, Raumordnung,Wohnen und Bauwesen. Zudem setzt das BBSR vielfaltige Forder undInvestitionsprogramme im Bereich von Klimaschutz undStadtentwicklung um. Das Referat KRE 1 Transformation unterstutztdurch inter und transdisziplinare Forschung die vom Kohleausstiegbetroffenen Regionen bei der Gestaltung eines klimafreundlichenTransformationsprozesses hin zu nachhaltigen Regionen mit modernenWirtschaftsstrukturen und zukunftsfahigen Raum undUmweltqualitaten, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt starken.Es leitet daraus Handlungsempfehlungen fur betroffene Stadte,Gemeinden, zivilgesellschaftliche Akteure und Planungsverbande ab,kooperiert mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen zuwissenschaftlichen Fragen raumlicher Transformation und setzteigene Impulse im Hinblick auf eine modellhafte Gestaltung desWandels, um positive Zukunftsperspektiven zu schaffen.* Aufgaben Identifizierung, Entwicklung und Umsetzung von Forschungs undEntwicklungsprojekten in den Kohleregionen, welche die naturlichenRessourcen und Umweltqualitaten der Regionen im Struktur undKlimawandel (wie Wasser, Biodiversitat, Boden und Landschaftsbild)adressieren und zur Starkung der nachhaltigen Transformationbeitragen laufende Strukturierung, Aufbereitung undprojektubergreifende Verknupfung von aktuellem Grundwissen(Fachuberblick) aus Wissenschaft und planerisch politischer Praxisin den deutschen Braunkohlerevieren und im internationalen Kontextim genannten Themenfeld, insbesondere in Form vonwissenschaftlichen Analysen Mitarbeit an Datenaufbau,Datenaufbereitung und analyse im Rahmen der laufendenRevierbeobachtung zum Themenbereich Umweltdaten Begleitung undUnterstutzung des Erfahrungsaustausches zwischen denBraunkohlerevieren (und perspektivisch auch auf europaischer Ebene)im Themenfeld Beantwortung von Anfragen, aktiver Wissenstransferund Vernetzung mit Akteuren aus Politik, Wirtschaft undWissenschaft Ableitung von Empfehlungen zur Verknupfung derwissenschaftlichen Erkenntnisse mit der Raumordnung undraumwirksamen Politikansatzen Mitwirkung an der Bewertung dereingesetzten Forderinstrumente wie des Strukturstarkungsgesetzes Kohleregionen und des Just Transition Funds der EU Entwicklung,Vergabe und verantwortliche Begleitung fachspezifischerextramuraler Forschung und Mitwirkung an Berichten fur dieBundesregierung. Pro