Jobbeschreibung
Wir suchen eine Bautechnikerin/Bautechniker, die sich für eine Herausforderung im Bereich der Ingenieurtechnik begeistern kann. Die Position ist ideal für jemanden, der selbstständig arbeitet und Probleme löst.
Aufgabenbereiche
* Planung und Abstimmung von Straßen-, Geh- und Radwegmaßnahmen bis zur Ausführungsreife, Bearbeitung von Baugesuchen.
* Planung, Bau und Betrieb von Ingenieurbauwerken, Betrieb und Unterhaltung von ca. 700 Ingenieurbauwerken (Brücken, Tunnel und Stützbauwerke, etc.), Mitwirkung bei der Bauwerksprüfung sowie Planung von Instandhaltungsarbeitenen von Ingenieurbauwerken.
* Planung, Bau und Unterhaltung von Kanälen sowie Kanalsanierungsmaßnahmen, Bearbeitung von Bau- und Entwässerungsgesuchen, Übernahme der Zustandsdaten mit Qualitätssicherung in das Kanalinformationssystem, Projektkostenermittlung der einzelnen Anlagegüter und Bereitstellung zur Aktivierung in der Anlagenbuchhaltung, Pflege und Anwendung von Geoinformationssystemen, Bauunterhaltung von Klärwerken.
* Bauleitung im Baubezirk, Ausschreibung, Bauüberwachung, Projektsteuerung und Abrechnung von Straßen- und Kanalbaumaßnahmen, Überwachung von Aufgrabungen Dritter, Planung, Bau und Betreuung von Unterhaltungsmaßnahmen an Straßen, Geh- und Radwegen, Kanälen, Ingenieurbauwerken und Sportplätzen, Betreuung von Ingenieurbüros und Fremdfirmen, Betreuung und Kontakt zu Bürger/-innen und Anwohner/-innen.
Ihre Qualifikationen
* Abgeschlossene Ausbildung als staatlich geprüfte/-r Techniker/-in der Fachrichtung Bautechnik idealerweise mit dem Schwerpunkt Tiefbau.
* Engagement für eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit im Stadtgebiet.
* Interesse an der Gestaltung und der Gemeinwohlförderung der Landeshauptstadt Stuttgart.
* Motivation, eigene Ideen einzubringen und umzusetzen.
* Beherrschung der deutschen Sprache mit guter Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift.
* Anerkennung ausländischer Abschlüsse in Deutschland erforderlich.
Vorteile
* Vergütung nach dem TVÖD.
* Zukunftssicherer Arbeitsplatz.
* Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten.