Der Arbeiter-Samariter-Bund Schleswig-Holstein e.V. (ASB) ist als Wohlfahrtsverband und Hilfsorganisation politisch und konfessionell ungebunden. Wir helfen allen Menschen – unabhängig von ihrer politischen, ethnischen, nationalen und religiösen Zugehörigkeit. Als Kita-Träger positioniert sich der ASB durch das Projekt „Vorurteilsbewusste Kita“ in seiner wichtigsten Botschaft an Kinder, Fachkräfte und Familien: du bist okay, wie du bist und hast hier deinen Platz. Der ASB legt den Fokus auf seine Kitas als sichere Orte für Kinder und ihre freie, selbstbewusste Entwicklung. Kinderschutz, Ermöglichung von Teilhabe, Anerkennung von Vielfalt und vertrauensvolle Beziehungen für Kinder sind Qualitätsmerkmale. Der ASB ist ein gemeinsam lernender Träger, der seine Qualität durch stetige Selbstreflexion der Fachkräfte sichert.
Das Familienzentrum in Dietrichsdorf befindet sich in den Räumlichkeiten der ASB Kita Spassbande. Die Koordinationskraft hat dort eigene Räumlichkeiten mit einem separaten Eingang um eigene Angebote zu entwickeln und Beratungsgespräche führen zu können. Das Familienzentrum besteht seit ca. zehn Jahren, sodass auf bestehende Strukturen und Netzwerke zurückgegriffen werden kann.
Unser Angebot
1. Vergütung nach Haustarifvertrag (vergleichbar TVöD SuE)
2. 24,5 Stunden/Woche
3. Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung
4. 30 Tage Urlaub
5. Zuschuss zum Jobticket
6. Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im eigenen Bildungswerk
7. Flache Hierarchien und Teamarbeit auf Augenhöhe
8. Kollegiale und wertschätzende Unternehmenskultur, offene Gesprächskultur und eine positive Fehlerkultur
9. Ein herzliches Miteinander, Mitbestimmung und Gestaltungsmöglichkeiten
10. Mitarbeiterfreundliche Dienstplangestaltung
Dein Job
11. Organisation und Koordination der Angebote des Familienzentrums in Vertretung, einschließlich Elternberatung, Kursplanung und Netzwerkpflege
12. Kommunikation mit Eltern, Mitarbeitenden, Kooperationspartnern und dem Jugendamt der Landeshauptstadt Kiel
13. Sicherstellung der Qualität und Umsetzung des konzeptionellen Leitfadens für Familienzentren (gemäß Rahmenkonzeption der Stadt Kiel)
14. Pflege des bestehenden Netzwerkes und den Akteuren im Sozialraum z.B. Schulen, Vereine sowie Mitwirkung bei Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen
15. Umsetzung von eigenen Ideen und Projekten
Dein Profil
16. Du hast einen Abschluss als Erzieher:in oder vergleichbare Qualifikation im pädagogischem, sozialem Bereich
17. Du hast Freude daran, Hilfesuchende zu Beraten und ggf. auch zu Institutionen zu Begleiten
18. Dir liegt es neue Angebote zu Entwickeln und zu Etablieren
19. Du kannst eine Masernschutzimpfung gemäß Infektionsschutzgesetz vorlegen (bei Geburtsjahren nach 1970)