Soziale Unterstützung für Familien
In der Sozialen Unterstützung arbeiten wir engagiert mit Familien und Sorgeberechtigten zusammen, um gemeinsam Lösungen für alltägliche Herausforderungen zu finden.
Bewältigung von Alltagsproblemen
* Wir unterstützen die Familie bei der Einführung eines strukturierten Tagesablaufs, bei Fragen zur Ernährung, Gesundheit und Hygiene sowie bei der Wahrnehmung von Terminen in KiTas, Schulen, Ärzten oder Behörden.
Stärkung von Elternkompetenzen
* Wir bieten Beratung zu allgemeinen Erziehungsfragen an und helfen Eltern, ihre Fähigkeiten zu stärken.
Zusammenarbeit mit Institutionen
* Mit einer Vielzahl von Einrichtungen und Behörden zusammenarbeiten wir engagiert, um sicherzustellen, dass unsere Dienste optimal sind.
Anforderungen:
1. Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik, der Sozialen Arbeit oder vergleichbarer Studiengänge
2. Nachgewiesene erste Berufserfahrung in einem ähnlichen sozialen Berufsfeld
3. Kenntnisse im einschlägigen Sozialgesetzbuch SGB VIII
4. Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Institutionen/Behörden/Ämtern
5. Mobilitätsbereitschaft im Landkreis Stade
6. Eigenorganisationsfähigkeit, Flexibilität und Kreativität
7. Motivationsfähigkeit der Teamkolleginnen und Kollegen
8. (Erste) Kenntnisse und Erfahrungen in der Leitung eines engagierten Teams
Vorteile:
9. Attraktive Vergütung und sichere Arbeitsbedingungen
10. Zusätzliche Altersversorgung im kirchlichen Versorgungswerk
11. Monatlicher Zuschuß zum Deutschlandticket
12. Dienst-Handy
13. Dienst-Pkw
14. Möglichkeit eines Dienst-Fahrrads
15. Mitarbeit in einem hoch motivierten Team
16. Regelmäßige Supervision
17. Förderung regelmäßiger Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
],