13.06.25
Junior Testingenieur Raumfahrt / Satellitentests (m/w/d)
Satelliten im Härtetest – mit System und Präzision
Mit einem klaren Blick für Technik und Präzision stellen Sie im Satellitenumfeld sicher, dass alles läuft, bevor es abhebt. Als Junior Testingenieur Raumfahrt / Satellitentests entwickeln, prüfen und dokumentieren Sie elektrische Funktionstests, begleiten Integrationen und unterstützen im AIT-Prozess – immer im Takt der Raumfahrtstandards und Anforderungen unseres Kunden Airbus Defence and Space GmbH in Taufkirchen bei München. Bewerben Sie sich jetzt!
Das Bruttojahresgehalt liegt bei max. 63.500 €. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich Kandidaten berücksichtigen können, die über eine gültige, uneingeschränkte Arbeitserlaubnis für die EU (kein Studentenvisum) verfügen.
Stellenangebot teilen
Vorteile
Attraktive Vergütung
Equal Pay, Sonderzahlungen & übertarifliche Zuschläge
Kantine und Verpflegung
leckere Mahlzeiten direkt im Büro in der Kantine oder Caféteria
Zukunftssicher
Betriebliche Altersvorsorge mit attraktivem Arbeitgeberzuschuss
Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten
internationale, konzernweite Weiterbildung & Entwicklung
Mobil & nachhaltig unterwegs
Bereitstellung von Mitarbeiterparkplätzen und Zuschuss zu Fahrtkosten
Optimale Work-Life-Balance
flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage & Sonderurlaub
Aufgaben
1. Entwicklung und Durchführung von Funktionstests im Rahmen von AIT-Satellitenprogrammen
2. Erstellung und Überprüfung von Testspezifikationen zur Sicherstellung der Testanforderungen
3. Definition, Entwicklung und Ausführung von Testprozeduren für elektrische und funktionale Prüfungen
4. Unterstützung bei elektrischer Integration von Subsystemen und Komponenten
5. Analyse und Auswertung von Testdaten, inklusive Kundendokumentation und Berichterstellung
6. Erstellung von Testberichten und Dokumentation der Ergebnisse gemäß Raumfahrtstandards
7. Betriebsunterstützung für Satellit und Instrument während der AIT-Phase
8. Analyse und Pflege der Satellitenkonfiguration, inklusive Fehleranalyse (Non-Conformance Report-Untersuchung)
Profil
9. Erfolgreich abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik, Ingenieurwesen oder Luft- und Raumfahrt
10. Erste Berufserfahrung im funktionalen Satelliten-AIT erforderlich
11. Kenntnisse der ECSS-Standards und über TM/TC (PUS) von Satelliten / Instrumenten von Vorteil
12. Sicherer Umgang mit Unix- / Linux-Systemen erforderlich
13. Versierte Englisch- (min. C1) und fortgeschrittene Deutschkenntnisse (mind. B2)
14. Bereitschaft zu gelegentlicher Schichtarbeit, Auslandseinsätzen und Tätigkeiten an anderen Standorten
15. Gültige, uneingeschränkte Arbeitserlaubnis für die EU (kein Studentenvisum) zwingend erforderlich