Berufszweig Finanzen: Die Herausforderung für dich!
Bei deiner Tätigkeit als Bankkauffrau/Bankkaufmann stehst du in direktem Kontakt mit Kunden. Du bist ihr kompetenter Ansprechpartner in allen Geldfragen und eine wichtige Vertrauensperson. Mit deinem Know-how und Einfühlungsvermögen findest du die jeweils passenden Finanzprodukte und bietest maßgeschneiderte Lösungen an.
An erster Stelle in der Ausbildung steht die Kundenberatung. Dazu lernst du unter anderem folgende Bereiche kennen:
* Immobilien
* Private Banking
* Geschäfts- und Firmenkunden
* Marktfolge
* Marketing
* Personal
* IT
* Betriebswirtschaft und Controlling
* Medial-Center
* Versicherungsagentur
Die Ausbildung als Bankkauffrau/Bankkaufmann findet parallel in der Sparkasse und in der Berufs¬schule statt. Sie dauert – abhängig vom Schulabschluss – zwischen zwei und drei Jahren. Du wirst bereits ab dem ersten Ausbildungsjahr ordentlich bezahlt und verdienst monatlich ab 1.268,20 Euro aufwärts. Die Ausbildung gehört damit zu den bestbezahlten in Deutschland.
Qualifikationen
Klar, für diese Ausbildung musst du einige Qualifikationen mitbringen. Vor allem solltest du
* Spaß am Umgang mit Menschen haben,
* freundlich und sicher auftreten,
* kommunikativ und leistungsbereit sein,
* Teamwork schätzen,
* gern selbstständig und eigenverantwortlich arbeiten,
* Spaß im Umgang mit Menschen,
* Interessen und Stärken in den Bereichen Deutsch, Mathematik und Wirtschaftslehre haben.
Wenn du dich zusätzlich für Wirtschafts- und Finanzthemen interessierst – umso besser.
Ausbildungsvergütung und andere Leistungen
1. Ausbildungsjahr: 1.268,20 Euro pro Monat
2. Ausbildungsjahr: 1.314,02 Euro pro Monat
3. Ausbildungsjahr: 1.377,59 Euro pro Monat
Darüber hinaus bieten wir dir als Auszubildenden:
* Vermögenswirksame Leistungen (VL) in Höhe von 40,00 Euro pro Monat
* Jahressonderzahlung im November (90 % des Bruttomonatsgehaltes)
* Abschlussprämie bei bestandener Prüfung (400,00 Euro brutto)
* Weitere attraktive Arbeitgeberleistungen
Weitere Informationen
* Ausbildungsbeginn: 1. September 2026
* Ausbildungsdauer: 2,5 Jahre
* Berufsschule: Freiherr-vom-Stein-Berufskolleg Minden
* Berufsschulbesuch: Blockunterricht (5 Blöcke mit einer Dauer von jeweils ca. 6-9 Wochen)