Ausschreibungs-ID:
fb doku-2025
Eintrittstermin:
Bewerbungsfrist:
Entgeltgruppe: bis E 8 TV-H
Befristung:
Umfang: Teilzeit (50 %)
Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.
Am Fachbereich Medizin, Institut für Gesundheitsversorgungsforschung, ist zum befristet bis eine drittmittelfinanzierte Teilzeitstelle (50 % der regelmäßigen Arbeitszeit) als
Medizinischer Dokumentarin
zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 8 des Tarifvertrages des Landes Hessen.
Das Projekt UNGLEICH soll die Frage beantworten, ob geschlechtsabhängige Unterschiede der Schlaganfall-Nachsorge bestehen und welche potenziellen Determinanten diese Unterschiede erklären können. Hierbei werden sowohl Unterschiede bei der Diagnostik und Therapie im Spiegel von Routinedaten als auch die Perspektiven der betroffenen Patientinnen und behandelnden Ärztinnen einbezogen. Zudem werden Assoziationen zwischen der Qualität der Nachsorge und den Outcomes der Patient*innen geprüft.
Ihre Aufgaben:
* administratives Projektmanagement und -controlling: Fortschrittsmonitoring und Berichterstattung gegenüber dem Drittmittelgeber
* Mitwirkung bei der Vorbereitungsphase, der Datenakquise und Durchführung deskriptiver Datenanalysen
* Monitoring der Patientenbefragungen und Befragungsrückläufe
* Unterstützung der Organisation von Projekttreffen und den im Projekt vorgesehenen Konsensuskonferenzen, Kommunikation mit internen und externen Projektpartnern
* Absprachen mit den Konsortialpartnern
Ihr Profil:
* abgeschlossene Ausbildung als Medizinischer Dokumentarin oder eine vergleichbare Qualifikation
* Kenntnisse und Erfahrungen in der Projektplanung, Projektorganisation, Dokumentation und Qualitätssicherung von Studiendaten
* Kenntnisse administrativer Prozesse, z. B. der Einstellung von Mitarbeitenden, der Sachmittelbeschaffung und des Finanzcontrollings und entsprechender Software
* sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen zur Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Erstellung von Präsentationen
* fundierte Kenntnisse der deutschen (mind. Niveau C1) und englischen Sprache (mind. Niveau B2)
* selbständige, systematische und präzise Arbeitsweise sowie engagierte und zuverlässige Mitarbeit in der Arbeitsgruppe
Wir bieten:
* ein interessantes und breites Arbeitsspektrum
* vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und persönliche Entwicklungsoptionen
* flexible Arbeitszeiten
* kostenlose Nutzung des ÖPNV in Hessen (Landesticket
)
* Telearbeit / Mobiles Arbeiten
* Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
* Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
* ein multidisziplinäres Team, das neue Perspektiven ermöglich
Kontakt für weitere Informationen Prof. Dr. Max Geraedts
-
Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Reduzierung der Arbeitszeit ist grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (§ 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.
Bitte bewerben Sie sich bis zum über den untenstehenden Bewerbungs-Button.