HALLE (SAALE)
Festkörperforschung & Materialwissenschaften Teilchen-, Plasma- und Quantenphysik
Stellenangebot vom 19. September 2025
Das Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik in Halle (Saale) ist eine international ausgerichtete Forschungseinrichtung, welche sich mit Grundlagenforschung auf dem Gebiet der Festkörperphysik und Materialwissenschaft befasst. Die Verwaltung unterstützt mit ihren verschiedenen Serviceeinrichtungen die Forschungsbereiche bei der Durchführung von wissenschaftlichen Projekten.
Für die Verwaltung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n versierte/n
Verwaltungsleiter*in (m/w/div).
Ihre Aufgaben
Sie übernehmen die fachliche und disziplinarische Leitung der Verwaltung mit den Bereichen Haushalts- und Rechnungswesen, Personalwesen, Vertrags- und Beschaffungswesen sowie Arbeits- und Gesundheitsschutz. Dabei tragen Sie die Verantwortung für die Planung, Steuerung und Optimierung aller administrativ-strategischer Prozesse und stellen die Einhaltung der gesetzlichen, zuwendungsrechtlichen und MPG-internen Vorgaben sicher. Als Beauftragte/r für den Institutshaushalt sind Sie für die solide Haushaltsplanung, eine ordnungsgemäße Mittelbewirtschaftung sowie den Haushaltsvollzug zuständig.
Sie sind qualifizierte Ansprechperson für die Institutsleitung, die Führungskräfte sowie Mitarbeitende in allen kaufmännischen und personalwirtschaftlichen Fragen und vertreten das Institut gegenüber Dritten sowie der Generalverwaltung der Max-Planck-Gesellschaft in allen nicht-wissenschaftlichen Angelegenheiten.
Ihr Profil
Sie verfügen über hohe fachliche, interkulturelle und soziale Kompetenz und zeichnen sich durch ein überdurchschnittliches Maß an Engagement, Organisationstalent und Entscheidungsfreudigkeit aus. Sie verfügen über Kommunikationsstärke sowie eine kooperative und serviceorientierte Denk- und Arbeitsweise. Darüber hinaus bringen Sie ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Naturwissenschaften, Betriebswirtschaft, Verwaltungswissenschaft oder vergleichbares und idealerweise eine langjährige Berufserfahrung in einer vergleichbaren Führungsposition, vorzugsweise an einer außeruniversitären Forschungseinrichtung mit. Weiterhin stellt für Sie die Anwendung von SAP, den gängigen MS-Office Anwendungen sowie die verhandlungssichere Kommunikation in deutscher und englischer Sprache kein Problem dar. Von Vorteil sind weiterhin Kenntnisse in den Bereichen Verwaltungs-, Zuwendungs-, Steuer-, Arbeits- und Tarifrecht, Haushalts- und Rechnungswesen des öffentlichen Dienstes sowie im öffentlichen Vergaberecht (VOL/VOB).
Unser Angebot
Wir bieten eine interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Gestaltungspotential in einem internationalen Umfeld, ein gutes Arbeitsklima in einem motivierten und freundlichen Team sowie die Möglichkeit zur regelmäßigen Fortbildung. Das Entgelt richtet sich nach den Regelungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) bis zur Entgeltgruppe 14. Daneben werden Sozialleistungen entsprechend den Regelungen für den öffentlichen Dienst gewährt, wie z. B. eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (VBL) oder Jahressonderzahlung. Ferner bieten wir Kinderbetreuungsangebote in Kooperation mit örtlichen Kindertagesstätten sowie einen Zuschuss zum Jobticket. Das Beschäftigungsverhältnis ist zunächst auf zwei Jahre befristet – die Möglichkeit der Entfristung ist angestrebt.
Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Die Max-Planck-Gesellschaft wünscht sich weiterhin eine gender- und diversitygerechte Arbeitskultur. Wir freuen uns über Bewerber*innen jedes Hintergrunds.
Ihre Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf sowie Ausbildungsabschlüssen und Arbeitszeugnissen bis zum 31. Oktober 2025 über unser Bewerbungsportal. Bei Rückfragen zur Ausschreibung wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Andreas Berger (Andreas.-).