SPEZIALIST*IN für Raum, Planung, Umwelt (w/m/d)
Sie unterstützen die Referatsleitung bei der Planung, Organisation und Durchführung von Anhörungsterminen sowie Antragskonferenzen und Erörterungsterminen
•Sie haben ein Master-Studium mit 300 ECTS-Punkten bzw. ein Diplom(Uni)-Studium der Fachrichtungen Naturschutzökologie/-ökonomie, Geoökologie, Landschaftsökologie/-ökonomie, Landschaftsplanung, Landespflege, Land- und Forstwirtschaft, Forstwissenschaft, Umweltingenieurwesen/-wissenschaften/-technik/-planung, Raumplanung, Raumordnung, Geographie, Landnutzung und Wasserwirtschaft, Environmental and Resource Management oder einer vergleichbaren Fachrichtung abgeschlossen oder schließen ein solches in Kürze ab
•Sie haben eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit sowie gute englische Sprachkenntnisse
•Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Politik, Wirtschaft und Verwaltung mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten in einem hoch motivierten Team
•Eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe 13 TVöD; bei mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung ist eine Eingruppierung bis Entgeltgruppe 14 TVöD möglich; Einen sicheren Arbeitsplatz mit einer unbefristeten Einstellung
•Tarifbeschäftigte erhalten eine Jahressonderzahlung sowie eine Zusatzversorgung (VBL) mit Arbeitgeberanteil
•Aufstiegsmöglichkeiten bis zur Besoldungsgruppe A 15 Bundesbesoldungsordnung bzw. Vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
•Ein gutes Betriebsklima und kollegiales Miteinander
•Möglichkeit des orts- und zeitflexiblen Arbeitens (keine Kernarbeitszeit, Möglichkeit der Telearbeit und des mobilen Arbeitens im Homeoffice im Umfang von bis zu 60 % der Arbeitszeit)
•(Deutschland-)Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss
•Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; 2025 ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal zum Verfahren mit der Angebots-ID 1364385. Sofern Sie einen ausländischen Hochschulabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz bei.
Weitere Hinweise und Bewerbungstipps finden Sie auf unserem Karriereportal im Internet,
Informationen zum TVöD erhalten Sie auf den Internetseiten des Bundesministeriums des Innern,