Deine Aufgaben
1. Verantwortungsübernahme für die Geschäftsentwicklung unserer Kanzlei im Bereich Patents
2. Monitoring von internationalen Marktentwicklungen und Trends sowie Identifikation von Geschäftschancen in den Bereichen Technologie, Pharma und Medizinprodukte
3. Beratung des Geschäftsbereiches zu strategischen und operativen Themen
4. Entwicklung ausgewählter internationaler Schlüsselmandanten aus dem Bereich Patents, Technology & Life Sciences
5. Koordinative und inhaltliche Vorbereitung von sowie Teilnahme an internen und externen Business Development-Veranstaltungen
6. Management von Kooperationspartnern (z.B. andere Anwaltskanzleien, Intermediäre, Sponsorings)
7. Gelegentliche Erstellung von Angebotsunterlagen, Researches und Analysen (z.B. Unternehmens-, Markt-, Konkurrenzanalysen)
Das bieten wir*
8. Deutschland Ticket
9. Corporate Benefits
10. Fitnessangebote
11. LinkedIn Learning
12. Flexible Arbeitszeiten
Das bringst du mit
13. Hohe Begeisterung für das Thema Intellectual Property / Geistiges Eigentum
14. Gute Kenntnisse der Tech-Branche und / oder Life-Sciences-Industrie sowie Verständnis der rechtlichen Herausforderungen im Patentrecht
15. Mehr als 3 Jahre relevante Berufserfahrung in einer Professional Service Firm (z.B. Anwaltskanzlei, Unternehmensberatung) idealerweise in den Bereichen Business Development, Strategie bzw. Unternehmensentwicklung oder einer IP-Abteilung eines Unternehmens
16. Erfolgreicher Studienabschluss (Bachelor, Master, Staatsexamen, Diplom) eines wirtschafts- (BWL, VWL, etc.) oder rechtswissenschaftlichen Studiengangs (Rechtswissenschaften, Wirtschaftsrecht, etc.)
17. Exzellente Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift; hohe Überzeugungskraft und Präsentationsfähigkeit
18. Hohe Motivation, Fleiß und eigenverantwortliches Arbeiten
19. Ausgezeichnetes Projekt-, Team- und Zeitmanagement; hohe Teamfähigkeit
20. Sehr schnelle Auffassungsgabe; Effiziente, präzise, in hohem Maße strukturierte Arbeitsweise
21. Unternehmerisches Denken; Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen
22. Bereitschaft zur (inter)nationalen Reisetätigkeit bis zu 10%
23. Computerkenntnisse: Exzellente Nutzung von PowerPoint, ausgereifte Kenntnisse von Word und Excel sowie gewohnter Umgang mit externen und internen Datenbanken und Research-Plattformen