Dein Weg zum Erfolg in der Geoinformatik
Ihr duales Studium Geoinformatik bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse in Mathematik, Physik und Gestaltungsräumlicher Entwicklungen zu vertiefen und gleichzeitig erste berufspraktische Erfahrungen zu sammeln.
Welche Herausforderungen erwarten Sie?
* Die Bereitstellung von landesweiten Geobasisdaten und Geofachdaten für die Wertermittlung sind nur zwei Beispiele für die vielfältigen Aufgaben im Bereich der Vermessung und Geoinformation.
* Das Ziel des dualen Studiums ist die Erlangung eines Bachelor of Engineering (B. Eng.) im Studiengang Vermessung und Geoinformatik sowie die Erwerbung berufspraktischer Fähigkeiten und Kenntnisse in Schwerpunktaufgaben in der Laufbahn des gehobenen technischen Dienstes oder entsprechenden Tätigkeiten als Arbeitnehmer im Fachgebiet Geodäsie und Geoinformation.
Wie unterstützen wir Sie?
* Mit einer monatlichen Vergütung, die sich aus der Richtlinie der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) für duale Studiengänge und Masterstudiengänge ergibt.
* Wir bieten Ihnen auch eine fundierte Ausbildung mit praktischen Erfahrungen in unserem Team.
Weitere Informationen
Sie verpflichten sich, mindestens fünf Jahre in der Thüringer Kataster-, Vermessungs- und Flurneuordnungsverwaltung tätig zu sein, soweit ein ausbildungsadäquates Beschäftigungsverhältnis angeboten wird.
Ihr Anforderungsprofil
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft sowie Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.