Wenn Sie eine Karriere in der Wirtschaft planen, ist die Ausbildung zum Kaufmännischen Assistenten die richtige Wahl. Diese zweijährige Ausbildung qualifiziert Sie umfassend für ein erfolgreiches Leben als Fachkraft im kaufmännischen Bereich.
Verantwortung und Fähigkeiten
* Fachkundiges Wissen über betriebswirtschaftliche Prozesse und fremde Sprachen
* Kommunikationsfähigkeit und Interpersonalverhalten
* Organisationstalent und Zeitmanagement
* Bürokommunikation und Korrespondenz in verschiedenen Sprachen
In diesem Beruf werden Sie Teil eines Teams von Fachleuten, die gemeinsam an Projekten arbeiten und wichtige Entscheidungen treffen. Ihre Rolle als Kaufmännische Assistentin besteht darin, Unterstützung bei kaufmännischen Aufgaben zu leisten und sich auf internationale Geschäftsbeziehungen zu konzentrieren.
Voraussetzungen
* Realschulabschluss mit Durchschnittsnote von mindestens 3,5 oder Versetzung in die gymnasiale Oberstufe
* Nachweis des Erstwohnsitzes in Hamburg
* Gute Englischkenntnisse, mindestens Note 3 auf dem Abschlusszeugnis
* Gute Kenntnisse in einer zweiten Fremdsprache von Vorteil
Ausbildung und Weiterbildung
Die Ausbildung umfasst einen mehrwöchigen Praktikumsplatz, den wir Ihnen gerne helfen, zu finden. Im Rahmen dieser Ausbildung können Sie auch die volle Fachhochschulreife erwerben.
Abschlussprüfung
Die Abschlussprüfung besteht aus einem schriftlichen, mündlichen und einem praktischen Teil. Hinzu kommen schriftliche Prüfungen zum Erwerb der Fachhochschulreife. Der berufsqualifizierende Abschluss stellt eine Alternative zur betrieblichen Ausbildung mit kaufmännischem Schwerpunkt dar und ist bundesweit anerkannt.
Mit dieser Ausbildung können Sie nach zwei Jahren die volle Fachhochschulreife erlangen und sind berechtigt zum Führen der Berufsbezeichnung "Staatlich geprüfte*r Kaufmännische*r Assistent*in – Schwerpunkt Fremdsprachen". Die Möglichkeit, in einem dritten Ausbildungsjahr den Abschluss European Business Manager oder Europa-Korrespondent*in zu erwerben, gibt es an einigen Standorten der Euro Akademie. Partnerhochschulen bieten auch die Möglichkeit, ein Aufbaustudium anzuschließen und einen Bachelor-Abschluss zu erhalten.