Art der Ausschreibung:internBewerbungsfrist: Besetzung zum:nächstmöglichen ZeitpunktBeschäftigungsverhältnis:BeamterLaufbahngruppe:Einstiegsamt (der 1. Laufbahngruppe)Besoldung:A7 - A9Teilzeit/Vollzeit:beidesmöglichWochenarbeitszeit Bea.:41.0Beschäftigungsdauer:unbefristetEinsatzort:Lankenstraße,23758 Oldenburg in HolsteinFinanzamt OstholsteinTimo LippmannE-Mail:timo.-Tel.: Das Finanzamt Ostholstein mit Sitz in Oldenburg i.H. ist als örtliche Landesbehörde für die Verwaltung der Steuern im Sinne des § 17 Finanzverwaltungsgesetz für große Teile des Kreises Ostholstein zuständig.Unterweisen der Anwärterinnen und Anwärter der Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt und der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt in der Technik der richtigen Erfassung und Würdigung von steuerlich erheblichen Sachverhalten einschl. Überwachen der Arbeitsergebnisse unter Berücksichtigung von RMS-Grundsätzen, Vermitteln von eigenständigem Arbeiten, praktisches Umsetzen und Vertiefen des fachtheoretischen Wissens und Einweisen in die Zusammenarbeit mit anderen FachbereichenDurchführen von Arbeitnehmer-Veranlagungen und in geringem Umfang Veranlagungen aus dem Bereich der sonstigen natürlichen Personen nach RMS-Gesichtspunkten und Bearbeiten der Prüf- und Hinweisfälle (Verursacherprinzip)Pflege der Grunddaten und der prüfungsrelevanten Dauersachverhalte in den Festsetzungsnahen Daten im Rahmen einer ganzheitlichen FallbearbeitungBearbeiten von Anträgen, Änderungen und BerichtigungenBearbeiten von außergerichtlichen Rechtsbehelfen und Entscheidungen über die Aussetzung der Vollziehung (soweit nicht andere Stellen zuständig sind)Bearbeiten der Aktenabgaben und –übernahmenVoraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:abgeschlossene Ausbildung nach dem Steuerbeamtenausbildungsgesetz i.V.m. der Ausbildungs- und Prüfungsordnung für die Steuerbeamtinnen und SteuerbeamtenLaufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt der Steuerverwaltungabgeleistete Probezeitumfassende Erfahrungen in der Steuerverwaltungaktuelle AVSt-VeranlagungserfahrungenDarüber hinaus ergeben sich für die Besetzung der Stelle folgende Anforderungen:KommunizierenZusammenarbeit fördernVerantwortung übernehmenDas Führen von Auswahlgesprächen bleibt vorbehalten.Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen und stellenmäßigen Voraussetzungen kann eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 9 LG 1.2 erreicht werden. Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis richtet sich die Eingruppierung nach dem TV-L.Darüber hinaus bieten wir:ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrumein kollegiales Arbeitsklimaein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungenindividuelle Personalentwicklungergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit mobil und flexibel zu arbeiten30 Tage Urlaub im Jahrein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement