Musiktherapeut (m/w/d)
Die Klinik kann auf eine langjährige Erfahrung in der Psychiatrie und Psychotherapie zurückblicken: Hier wurde im Jahr 1925 eine der ersten psychiatrischen Kliniken in einem Allgemeinkrankenhaus in Deutschland gegründet. Im Jahre 2004 wurde die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen.
Heute erfüllt die Klinik einen Versorgungsauftrag für den Essener Norden mit über 200.Sie gliedert sich in einen stationären Bereich mit 140 Betten, einen teilstationären Bereich (Tagesklinik) mit 40 Behandlungsplätzen und einen ambulanten Bereich (Psychiatrische Institutsambulanz). Tagesklinik und Psychiatrische Institutsambulanz werden in zentraler Verantwortung des Philippusstifts gemeinsam mit einem Kooperationspartner geführt. Außerdem ist der Klinik ein sozialpsychiatrisches Zentrum zur Sicherstellung der gemeindenahen psychiatrischen Versorgung angeschlossen.
Mitwirkung an der multiprofessionellen Weiterentwicklung von psychiatrisch-psychotherapeutischen Behandlungskonzepten
zeitnahe und qualifizierte Dokumentation mittels elektronischer Patientenakte
abgeschlossenes Studium als Musiktherapeut / -in (Bachelor, Master oder Diplom)
CARE steht Ihnen und Ihrer Familie zur Seite – mit einem bevorzugten Zugang zu allen zur Verfügung stehenden Leistungen aus dem gesamten Contilia Netzwerk – ob bei gesundheitlichen Fragen oder bei einem benötigten Pflege- und Betreuungsbedarf
Ein wertschätzendes und kollegiales Team
Individuelle Entwicklungsgespräche und Karriereplanung zur persönlichen Weiterentwicklung
Attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Eine vom Arbeitgeber mit 5,6 % des Bruttogehalts finanzierte Betriebsrente bei der Kirchlichen Zusatzversorgungskasse Köln (KZVK)
Vielseitige Mitarbeitervorteile und Rabatte (Corporate Benefits)
Fahrradleasing über JobRad
Weitere Auskünfte erhalten Sie von Frau Dr. Pekdogan Caglar, Chefärztin der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie. 000 Mitarbeiter:innen eine zuverlässige und innovative Gemeinschaft, die sich dafür einsetzt, Gesundheit zu erhalten, Krankheit zu bewältigen und dabei die bestmögliche Lebensqualität zu sichern. Ihre Kliniken sind mit einem modernen Leistungsspektrum ein wichtiger Pfeiler der Essener Krankenhauslandschaft. Hohe medizinische Qualität, interdisziplinäre Zusammenarbeit sowie die kontinuierliche Weiterentwicklung von Angeboten sind der Maßstab für die umfassende Versorgung der Patientinnen und Patienten, stationär und auch ambulant. In den Fachkliniken im Philippusstift und in einem Altersmedizinischen Zentrum, dem Geriatrie-Zentrum Haus Berge, arbeiten engagierte Teams und machen moderne Medizin für Menschen.