Die Rolle des Finanzwirts/Frau umfasst die Ermittlung und Setzung von Steuern für Privatpersonen und Unternehmen aller Größenordnungen. Im Außendienst werden festgesetzte Steuern in der Amtsbetriebsprüfung oder Groß- und Konzernbetriebsprüfung überprüft.
Beruflicher Aufstieg
Mit zunehmender Erfahrung bieten sich Möglichkeiten zur Entwicklung in der Steuerfahndung oder als Dozent an der Hochschule für Finanzen NRW bzw. der Landesfinanzschule NRW.
Studium
* Das Studium besteht aus einem 3-jährigen duale Studium mit abwechselnden Praxisteilen im Finanzamt (15 Monate) und Studienteilen an der Hochschule für Finanzen NRW (21 Monate).
* Im Laufe des Studiums werden Schüler betreut und unterstützt, um eine erfolgreiche Karriere zu ermöglichen.
* Studenten erhalten Vollverpflegung gegen ein geringes Entgelt sowie Vorlesungen in kleinen Lehrsälen nach einem fest vorgegebenen Stundenplan.
* Ein Tablet wird für Lernzwecke bereitgestellt.
* Das Studium ist bezahlt und bietet monatlich ein Gehalt von rund 1.555 Euro.
Voraussetzungen
Für diese Position sind mindestens befriedigende schulische Leistungen in der Schulzeit erforderlich.
Erforderliche Fähigkeiten sind gute Auffassungsgabe, Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge, Organisationsfähigkeit und Entscheidungsfreudigkeit.