Bei der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg in Karlsruhe, Abteilung „Nachhaltigkeit und Naturschutz“ ist die Stelle der Leitung des Sachgebiets (w/m/d) „Altlasten“ im Referat „Boden, Altlasten“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen. Die LUBW ist das Kompetenzzentrum des Landes Baden-Württemberg in Fragen des Umwelt- und Naturschutzes, des technischen Arbeitsschutzes, des Strahlenschutzes und der Produktsicherheit. Wir beraten Politik und Verwaltung in Baden-Württemberg in einer Vielzahl fachlicher Themen. Diese interessanten Aufgabengebiete warten u.a. auf Sie: Personalverantwortung für fünf Mitarbeitende im Sachgebiet Altlasten Entwicklung fachspezifischer Grundlagen, Leitfäden und Konzepte zur Untersuchung, Bewertung, Sanierung und Überwachung von Altlasten sowie Durchführung von Fortbildungsschulungen Unterstützung der Vollzugsbehörden bei komplexen Sanierungsfällen durch Beratung in technischer und wirtschaftlicher Hinsicht sowie Teilnahme an Sitzungen der Altlastenbewertungskommissionen Pflege und Weiterentwicklung der WIBAS-Fachanwendung Bodenschutz- und Altlastenkataster (BAK) und landesweite Auswertung der Daten (Altlastenstatistik) Steuerung des Anerkennungsverfahrens für Sachverständige nach § 18 BBodSchG Beratung und Unterstützung des Umweltministeriums mit Stellungnahmen zu Gesetzen und Verordnungen Das müssen Sie mitbringen: Erfolgreich abgeschlossenes Studium (Diplom- / Masterstudiengang) der Fachrichtung Umwelt-, Agrar-, Geowissenschaften, Bodenkunde, Geologie, Hydrologie, Chemie oder vergleichbare Fachrichtungen - jeweils idealerweise mit Vertiefung im Bereich Altlasten. Entsprechende Masterabschlüsse, die nicht an einer Universität erworben wurden, müssen zum Zeitpunkt des Abschlusses für den Zugang zum höheren Dienst akkreditiert sein; Bei ausländischen Abschlüssen ist eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen vorzulegen. einschlägige mehrjährige Berufserfahrung in einem oder in mehreren der o. g. Aufgabengebiete Darüber hinaus erwarten wir von Ihnen: ausgeprägte Führungskompetenz, idealerweise bereits mit Erfahrung im Bereich Personalverantwortung vertiefte Fachkenntnisse in den Bereichen des nachsorgenden Bodenschutzes mit Altlasten und schädlichen Bodenveränderungen rechtliche Kenntnisse in der Umsetzung des Bundes-Bodenschutzgesetzes (BBodSchG), des Landes-Bodenschutz- und Altlastengesetzes (LBodSchAG) und der zugehörigen Verordnungen Verhandlungsgeschick, insbesondere im Umgang mit schwierigen Sachverhalten und Zielkonflikten Belastbarkeit, Entscheidungsfreude und ein hohes Maß an Durchsetzungsfähigkeit soziale Kompetenz, gute Kommunikationsfähigkeit sowie Teamfähigkeit gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in deutscher Sprache Verwaltungserfahrung ist von Vorteil Gehalt und Perspektive: aktuell steht eine bis Besoldungsgruppe A 14 besetzbare Stelle zur Verfügung bei einer Einstellung im Beschäftigtenverhältnis richtet sich das Entgelt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und erfolgt unter Berücksichtigung der tarifrechtlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 TV-L 1 eine Übernahme in das Beamtenverhältnis wird bei Vorliegen der persönlichen, laufbahnrechtlichen und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen in Aussicht gestellt ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet Mitarbeit in einem kompetenten und engagierten Team vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten flexible Arbeitszeitmodelle und Möglichkeit für Arbeiten im Homeoffice betriebliche Altersversorgung (VBL) JobBike BW 2 und Zuschuss zum JobTicket BW 3 Weitere Vorteile einer Beschäftigung bei der LUBW und allgemeine Informationen zu unseren Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Karriere-Website.4 Im Interesse der beruflichen Gleichstellung werden Frauen ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 15.Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt und nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet. Bei Fragen zum Besetzungsverfahren steht Ihnen Frau Weis (Tel.: 0721/5600-1538) zur Verfügung. Weiterführende Links: 1 = Entgelttabelle 2 = JobBike BW 3 = JobTicket BW 4 = Karriere-Website