Bereich: Fakultät IV - Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät | Stellenumfang: Vollzeit | Beschäftigungsdauer: befristet | Ausschreibungs-ID: 6802
Wir sind eine interdisziplinär ausgerichtete und weltoffene Universität mit aktuell rund Studierenden und einem Fächerspektrum von den Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften bis hin zu Natur-, Ingenieur- und Lebenswissenschaften. Mit über 2.000 Beschäftigten zählen wir zu den größten Arbeitgebern der Region und bieten ein einzigartiges Umfeld für Lehre, Forschung und Weiterbildung.
Wir suchen:
In der Fakultät IV - Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät, Bauingenieurwesen/Lehrstuhl für Geotechnik, suchen wir eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu folgenden Konditionen:
 * 100% = 39,83 Stunden
 * Entgeltgruppe 13 TV-L
 * befristet für die Dauer von 3 Jahren mit der Option auf Verlängerung
Ihre Aufgaben:
Der Lehrstuhl für Geotechnik beschäftigt sich in dem Forschungsschwerpunkt "Sicherheit und Zuverlässigkeit geotechnischer Strukturen" mit der Implementierung probabilistischer Methoden und zuverlässigkeitsbasierter Bemessungs- und Bewertungsstrategien zur systematischen Erfassung der Unsicherheiten in der Beschreibung des Baugrundverhaltens. Zur Verstärkung in diesem Bereich suchen wir eine motivierte und engagierte Persönlichkeit (Doktorand/in oder PostDoc) für folgende Aufgaben:
 * Selbstbestimmte Forschung in diesem Bereich mit dem Ziel der wissenschaftlichen Weiterqualifizierung
 * Bearbeitung von Forschungsprojekten, Unterstützung der Professur bei der Konzeption neuer Forschungsvorhaben, auch mit interdisziplinärer Ausrichtung, sowie Mitwirkung bei der Antragstellung
 * Ausarbeitung und Publikation von wissenschaftlichen Veröffentlichungen, Präsentation auf Fachkonferenzen
 * Durchführung von Lehrveranstaltungen in den Studiengängen Bauingenieurwesen (B.Sc./M.Sc.) sowie Engineering of Hydroenvironmental Extremes (M.Sc, englischsprachig)
 * Mitwirkung bei administrativen Aufgaben des Lehrstuhls
Die Lehrverpflichtung beträgt 4 Semesterwochenstunden.
Ihr Profil:
 * Überdurchschnittlich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) im Fach Bauingenieurwesen oder in einer für den o.a. Forschungsschwerpunkt einschlägigen Disziplin
 * Fundierte Kenntnisse in der Geotechnik oder Bereitschaft zur intensiven Einarbeitung bei fachfremdem Hintergrund
 * Ausgeprägtes mathematisches Verständnis
 * Erfahrungen in der Anwendung probabilistischer Methoden sowie in der numerischen Modellierung von Vorteil
 * Programmierkenntnisse in Python oder vergleichbar wünschenswert
 * Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
 * Neugierde und Freude am wissenschaftlichen Arbeiten
 * Hohe Lern- und Leistungsbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein und selbständige Arbeitsweise
Unser Angebot:
 * Unterstützung Ihrer wissenschaftlichen Qualifizierung nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz (Promotion oder Habilitation)
 * Vielfältige Möglichkeiten, Verantwortung zu übernehmen und einen sichtbaren Beitrag im Umfeld von Forschung und Lehre zu leisten
 * Netzwerk- und interdisziplinäre Kooperationsmöglichkeiten mit renommierten Forschungs- und Industriepartnern des Lehrstuhls
 * Ein modernes Verständnis von Führung und Zusammenarbeit
 * Förderung einer gesunden Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Arbeitsorte sowie Angebote zur Kinderbetreuung
 * Umfangreiches Personalentwicklungsprogramm, z. B. Sprachkurse
 * Gesundheitsmanagement mit breit gefächertem Präventions- und Beratungsangebot
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Jobportal ). Bewerbungen in Papierform oder per E-Mail können wir leider nicht berücksichtigen.
Ihre Ansprechperson:
Prof. Dr.-Ing. habil. Kerstin Lesny
Chancengerechtigkeit und Diversity werden an der Universität Siegen gefördert und gelebt. Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich an Menschen aller Geschlechter (m/w/d); Bewerbungen von Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz besonders berücksichtigt. Gleichermaßen wünschen wir uns Bewerbungen von Personen mit unterschiedlichstem persönlichen, sozialen und kulturellen Hintergrund, Menschen mit Schwerbehinderung und diesen Gleichgestellten.