Das erwartet Dich bei uns:
1. Du übernimmst die Verantwortung für die Kalkulation von Produkten und Herstellkosten und entwickelst diese kontinuierlich weiter – insbesondere bei veränderten Geschäftsprozessen oder organisatorischen Strukturen.
2. Die Kostenstrukturen entlang der gesamten Wertschöpfungskette analysierst und optimierst Du mit Blick auf Effizienz und Wirtschaftlichkeit.
3. In enger Zusammenarbeit mit Produktion, Entwicklung und Einkauf identifizierst Du Einsparpotenziale und setzt entsprechende Maßnahmen um.
4. Du erstellst Soll-Ist-Vergleiche, führst Abweichungsanalysen durch und leitest daraus konkrete Handlungsempfehlungen ab.
5. Den Budgetierungs- und Forecastprozess unterstützt Du aktiv mit fundierten Analysen und Prognosen.
6. Darüber hinaus arbeitest Du an der Weiterentwicklung und Automatisierung der Kalkulationsprozesse in SAP.
7. Du begleitest die Preisfindung für Ersatzteile und unterstützt bei Make-or-Buy-Analysen.
Das erwarten wir von Dir:
8. Du hast ein erfolgreich abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Studium mit Schwerpunkt Controlling oder Finanzen – alternativ verfügst Du über eine technische Ausbildung mit betriebswirtschaftlicher Zusatzqualifikation.
9. Erfahrung in der Herstellkostenoptimierung und Produktkalkulation bringst Du bereits mit.
10. Du verfügst über sehr gute SAP-Kenntnisse, insbesondere im Modul CO, und arbeitest sicher mit Excel.
11. Ein ausgeprägtes kaufmännisches Verständnis kombinierst Du mit einem guten technischen Grundverständnis.
12. Analytisches Denken, eine strukturierte Arbeitsweise und hohe Problemlösungskompetenz zeichnen Dich aus.
13. Du kommunizierst klar, adressatengerecht und kannst komplexe Sachverhalte verständlich darstellen.
14. Erste Erfahrung im Projektmanagement ist von Vorteil.
Das kannst Du von Weber erwarten:
15. Spannende, abwechslungsreiche und technisch anspruchsvolle Aufgaben in einem hoch innovativen Arbeitsumfeld.
16. Begegnungen verschiedener Hierarchien auf Augenhöhe.
17. Zusammenhalt, Wertschätzung und Vertrauen in unserer familiären Unternehmenskultur.
18. Freiraum für Gestaltungshunger und Deine ganz persönliche Erfolgsgeschichte.
19. Eine aktiv geförderte Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und außerbetriebliche Mitarbeiterevents.
20. Lebenslanges Lernen mit sehr guten Bedingungen für die individuelle Weiterentwicklung.