Overview
Bereichsleiter - Cybersicherheit (m/w/d) – Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Wir sind die Cybersicherheitsbehörde des Bundes. Gemeinsam gestalten wir mit rund 1.700 Beschäftigten eine sichere digitale Zukunft für Deutschland. Für den Fachbereich C 1 "IT-Sicherheitslage" suchen wir eine engagierte Führungspersönlichkeit, um die operative Cybersicherheit in Deutschland aktiv mitzugestalten.
Der Fachbereich C 1 ist ein bedeutender Bestandteil der operativen Cybersicherheit. Er umfasst das Nationale IT-Lagezentrum, das die aktuelle IT-Sicherheitslage beobachtet und analysiert sowie Maßnahmen zur Bewältigung von IT-Sicherheitsvorfällen einleitet. In besonderen Lagen wächst das Nationale IT-Lagezentrum zum Nationalen IT-Krisenreaktionszentrum.
Besoldung: A 16 BBesO bzw. außertarifliche Vergütung von 8.600,08 Euro. Unbefristet am Dienstort Bonn.
Ihre Tätigkeiten
* Sie übernehmen die Leitung des Fachbereichs "IT-Sicherheitslage" in der Abteilung "Operative Cybersicherheit - Lage und CERT". Gemeinsam mit dem Leitungsteam gestalten Sie die Gesamtausrichtung eines zentralen Kompetenzbereichs für nationale IT-Sicherheit.
* Sie verantworten die strategische Ausrichtung des Bereichs, koordinieren die fachliche Weiterentwicklung von der Konzeption bis zur operativen Umsetzung und zur kontinuierlichen Optimierung.
* Sie orchestrieren die operative Cybersicherheit auf Bundesebene im engen Schulterschluss mit sicherheitsrelevanten Behörden, der Privatwirtschaft und der Forschungslandschaft.
* Sie vertreten die Interessen des Fachbereichs in hochrangigen nationalen und internationalen Gremien und bauen vertrauensvolle Netzwerke auf.
* Sie stärken Zusammenarbeit und Synergien auf nationaler und internationaler Ebene und sorgen durch Evaluierung für messbare Ergebnisqualität – operativ wie strategisch.
* Sie identifizieren Risiken frühzeitig und steuern proaktive Sicherheitsmaßnahmen mit Blick auf eine robuste nationale Cyberabwehr.
* Sie bringen Expertise in regelmäßige Business Reviews ein und treiben strategische Projekte voran, um die operative Cybersicherheitsarchitektur weiterzuentwickeln.
Das sollten Sie mitbringen (Must-have)
* Hochschulabschluss mit naturwissenschaftlich-technischem Fokus; Verbindung von akademischer Tiefe und praktischer Anwendung in komplexen IT-Umgebungen.
* Fundierte Managementerfahrung in der Führung hochspezialisierter Teams, vernetztes und strategisches Denken sowie mindestens drei Jahre Berufserfahrung in sicherheitskritischen oder krisenrelevanten Kontexten, idealerweise mit Verantwortung im operativen Krisenmanagement.
* Authentische, souveräne Führungspersönlichkeit mit klarem Kurs, Integrität und Kommunikationsstärke; Führungerfahrung im Umfeld der Cybersicherheit oder verwandter IT-Sicherheitsbereiche.
* Technisches Verständnis über das Übliche hinaus; Fähigkeit, komplexe IT-Sachverhalte zu analysieren und strategisch fundierte Entscheidungen zu treffen.
* Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterentwicklung; Teilnahme an fachlichen Fortbildungen; planbare Dienstreisen; Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
* Im öffentlichen Dienst: Vergütung mindestens nach Besoldungsgruppe A 15 bzw. vergleichbar; ggf. weitere Außer-Tarif-Vereinbarungen.
* Gute englische Sprachkenntnisse (mind. C1) in Wort und Schrift sowie Erfahrung in Führung von Diskussionen und Verhandlungen auf Englisch.
Zusätzliche Kriterien
* Innovationskraft, Gestaltungswillen und Fähigkeit, ein interdisziplinäres Team zu Höchstleistungen zu motivieren.
* Ausprägte betweenmenschliche Kompetenz und Verhandlungsgeschick; Erfahrung in der Digitalisierung interner Prozesse und Veränderungsmanagement.
* Netzwerkdenken: Verständnis für Aufbau kooperativer Beziehungen zwischen Staat, Wirtschaft und Zivilgesellschaft.
Was wir bieten
* Nach Bewährung und haushalterischer Voraussetzung Besoldung nach A 16 BBesO bzw. vergleichbare außertarifliche Vergütung.
* BSI-Zulage circa 240 € monatlich.
* Gute Entwicklungsperspektiven und gezielte Weiterbildungsmöglichkeiten.
* Flexible Arbeitsmodelle unter Berücksichtigung der Aufgabenerfüllung.
* Möglichkeit einer Verbeamtung bei entsprechenden Voraussetzungen.
* Gesundheitsförderungsangebot und weitere Zusatzleistungen (z. B. Trennungsgeld oder Umzugskostenvergütung bei Bedarf).
* Vergünstigtes Job-Ticket oder Deutschlandticket.
Mehr über uns auf #TeamBSI und in unseren sozialen Netzwerken.
#J-18808-Ljbffr