Das Haus Honnerbach bietet unterschiedliche stationäre Plätze in fünf verschiedenen Wohngruppen an. Je nach individuellem Unterstützungsbedarf, nach Art und Umfang der Beeinträchtigungen und psychosozialen Einschränkungen und der Persönlichkeit des Kindes, des Jugendlichen bieten wir einen passenden Lebensort mit den entsprechenden Entwicklungshilfen. Neben alters- und gemischtgeschlechtlichen Wohngruppen im Regelbereich, bieten wir intensivpädagogische Angebote für Jungen und Mädchen sowie eine Wohngruppe für den Bereich der Verselbständigung im Jugendalter.
In unserer intensivpäd. Jungenwohngruppe leben sieben Jungen ab sechs Jahren (aktuell bis 14 Jahre). Aufgrund ihrer unterschiedlichsten Erfahrungen in der Vergangenheit, möchten wir unseren Bewohnern in unserer Wohngruppe einen sicheren Raum bieten, in dem sie sich ihren Entwicklungsaufgaben stellen können und in ihrer Persönlichkeit angenommen werden. Immer mal wieder begegnen uns in der Arbeit in der Wohngruppe herausfordernde Verhaltensweisen, denen wir mit einer systemischen und verstehenden Haltung begegnen. In unserem Team arbeiten Erzieher*innen, Sozialpädagog*innen, Heilerziehungspfleger*innen mit unterschiedlichen Weiterbildungen wie z.B. systemische Deeskalationscoachs, Waldpädagogik.
Wir sehen es als unsere Aufgabe, unsere Mitarbeiter*innen durch spezifische Weiterbildungen in ihrer Arbeit zu unterstützen. Dies kann durch Inhouse-Schulungen und externe Institute angeboten werden. In gemeinsamen Mitarbeitergesprächen bieten wir die Erarbeitung von beruflichen Weiterentwicklungszielen an.
Ein Schwerpunkt unserer Arbeit ist das regelmäßige Beziehungsangebot an unsere Bewohner, gerne durch gemeinsame Erlebnisse in der Natur. Hier kleine Eindrücke.
APCT1_DE