 
        
        Ihr Kontakt: Christiane Köppe 0160/934 50 760 Die Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung sucht für den Fachbereich
 Sozialversicherung am Standort Berlin für den dualen Studiengang Bachelor of Laws
 zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n 
 Professor*in für Wirtschaftswissenschaften (m/w/div)
Beschäftigung: Vollzeit (Teilzeit ist
 Die Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung ist
 eine Hochschule für angewandte Wissenschaften und bildet
 für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst an
 Den dualen Studiengang Bachelor of Laws (LL.B.) am
 Fachbereich Sozialversicherung verantworten die Deutsche
 Rentenversicherung Bund und die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See. Deutsch.
 
Sie üben eine wissenschaftliche Lehrtätigkeit im Studiengebiet Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt
 Volkswirtschaftslehre aus (vorwiegend Grundlagen/
 Sie bringen sich aktiv in die Arbeit der akademischen Selbstverwaltung ein 
 Nr. 1 a und Abs. 2 der Grundordnung der Hochschule des
 Bundes für öffentliche Verwaltung (GO-HS Bund) sowie der
 Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Volkswirtschaftslehre
 (soziale Sicherung/Sozialpolitik) oder Wirtschaftswissenschaften
 mit dem Schwerpunkt Volkswirtschaftslehre (vorzugsweise
 in der Vertiefung Finanzwissenschaft oder soziale Sicherung/
 Sozialpolitik)
 Sie verfügen über eine pädagogische Eignung, die in der
 Promotion im Lehrgebiet (in der Regel mindestens magna
 Sie verfügen über eine mindestens fünfjährige Berufserfahrung, davon drei Jahre außerhalb der Hochschule 
 Online-Lernphasen 
 Auf Sie wartet ein unbefristeter Job im öffentlichen Dienst.
 Hochschule des Bundes unter anderem Folgendes:
 
 Faire Bezahlung: Eine unbefristete Tätigkeit in einem
 sowie Familienzuschläge nach beamtenrechtlichen Vorschriften, soweit hierfür die Voraussetzungen vorliegen. 
 Familienfreundliche, flexible und serviceorientierte Arbeitszeitmodelle, ergänzt durch unsere Serviceangebote und
 Familie: benefit@work für Eltern oder Amiravita für pflegende
 Und noch mehr: Zum Beispiel eine betriebliche Altersvorsorge bei der VBL, einen Beitrag der DRV Bund zu vermögenswirksamen Leistungen sowie Gesundheitsangebote.