OTTO ist eines der erfolgreichsten E-Commerce-Unternehmen Europas. Mit mehr als 18 Millionen Artikeln und über 34.000 Marken gehört otto.de heute zu den führenden deutschen Onlineshopping-Plattformen. Als Marktplatz öffnen wir uns stetig für weitere Marken und Partner und wachsen so immer weiter. Ausruhen? Nicht unser Ding! Deins auch nicht? Dann komm an Board – und gestalte mit uns die Zukunft des E-Commerce.
Vielfalt gehört zu uns, wie die Elbe zu Hamburg: Wir stehen für Offenheit, Respekt und Toleranz, ohne Wenn und Aber. Lass uns gemeinsam die Segel setzen – unabhängig davon, woher du kommst, wen du liebst oder woran du glaubst. Denn du bist einmalig und genau das suchen wir.
Bei uns kannst du Ideen einbringen und Projekte vorantreiben, dich in Netzwerken für dein Herzensthema engagieren und unsere Unternehmenskultur aktiv mitgestalten. Dinge ausprobieren, neu denken, innovativ sein, über sich hinauswachsen – das ist unser Mindset. Lass uns gemeinsam etwas Großes erreichen. Egal ob du auf dem Campus oder zu Hause arbeitest.
Wir, das Team „Retail Marketing“, sind erster Ansprechpartner für unsere Fashion & Sport Marken, wenn es um Werbemöglichkeiten auf und im Umfeld von OTTO geht. Wir bieten unseren Partnern wie Levi's und Adidas ein breites Portfolio an Marketingmöglichkeiten an, um die jeweiligen Ziele der Marken zu unterstützen. Von der Planung über die Umsetzung bis hin zur Auswertung aller Marketingmaßnahmen – all dies wird von unserem Team behandelt. Dabei entwickeln und stärken wir langlebige Partnerschaften und sind durch unsere Schnittstellenfunktion auch intern bei OTTO in engem Kontakt mit relevanten Abteilungen (z.B. Einkauf, Kanal-Verantwortliche, Projektteams).
Wenn du uns bei den abwechslungsreichen Aufgaben, die mit der Vermarktung der Fashion & Sport Marken auf OTTO einher gehen, unterstützen möchtest, freuen wir uns über deine Bewerbung!
Viele sprechen von „Homeoffice“ – wir von „hybrid oder mobile Work“: Du kannst bis zu 50 % deiner monatlichen Arbeitszeit remote arbeiten. Unsere Teams entscheiden dabei gemeinsam mit ihrer Führungskraft, wie sie das Gleichgewicht aus Präsenzzeiten vor Ort und mobilem Arbeiten gestalten.
APCT1_DE