Jobbeschreibung
Sie möchten Ihre Karriere als Führungskraft gestalten und in einem globalen Umfeld erfolgreich sein? Dann ist unser Dualstudium Betriebswirtschaftslehre und Internationales Management genau das Richtige für Sie.
Voraussetzungen
Zurückweisung:
* Betriebswirtschaftliche Grundlagen (Bilanzierung, Finanzierung, Personalwesen)
* Außenhandels- und Marketingfähigkeiten
* Führungskompetenz
Nach der Rückkehr im ersten Studienjahr erhalten die Studierenden vertiefende Einblicke in die spezifischen Anforderungen ihrer Branche. In den entsprechenden Modulen werden allgemeine betriebswirtschaftliche Probleme auf die jeweilige Branche der Partnerunternehmen der Studierenden bezogen und angewandt. Da die Studierenden hierzu bereits die allgemeinen Grundlagenmodule absolviert haben, können sie innerhalb der Branchenspezialisierung fundiert auf ihrem breiten betriebswirtschaftlichen Wissen aufbauen und entwickeln sich so schnell zu Branchenexperten, die in der Praxis vielfältig einsetzbar sind.
Vorteile
Wir bieten Ihnen eine Vielzahl von Vorteilen an:
* Globale Managementkompetenz
* Weitreichende Führungserfahrung
* Flexibilität und Selbstständigkeit
Weitere Informationen
Unser Dualstudium verfügt über eine hohe Verzahnung zwischen Theorie und Praxis, bei der häufig auch Problemstellungen aus den Partnerunternehmen der Studierenden diskutiert und bearbeitet werden. Die Auswahl der Schwerpunktsetzungen orientiert sich an Ihren künftigen Aufgaben in der Praxis, in Abstimmung mit Ihrem Unternehmen und der Berufsakademie Rhein-Main.
Wenn Sie noch weitere Fragen haben oder mehr über unser Dualstudium erfahren möchten, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
Dieses Dualstudium ermöglicht es Ihnen, gleichzeitig Ihre berufliche und akademische Entwicklung zu fördern. Durch unsere Kooperation mit internationalen Unternehmen gewährleisten wir Ihnen einen schnellen Einstieg in die globale Geschäftswelt. Wir freuen uns darauf, Sie als Teil unserer Gemeinschaft begrüßen zu dürfen!
Die Qualifikationsziele dieses Studiengangs umfassen:
* Fachkompetenz in den Bereichen Bilanzierung, Finanzierung, Personalwesen und Außenhandel
* Weiterbildung in den Bereichen Führungskompetenz und interkultureller Handlungskompetenz
* Weiterentwicklung in den Bereichen Methoden zur Problemlösung und Handlungsorientierung
Wir berechnen Kosten für dieses Programm zum Zeitpunkt des Status 2024.