Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker ab 2026
Bei der Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker erwerben Sie ein breites Spektrum an Fertigkeiten und Kenntnissen, um sich in diesem dynamischen Branchenabschnitt zu behaupten.
Fachliche Inhalte:
Während Ihrer Ausbildung lernen Sie, präzise Bauteile durch Zerspanen von Metallen und Kunststoffen herzustellen. Dabei analysieren und optimieren Sie Fertigungsaufträge, erstellen und korrigieren CNC-Programme und sichern die Produktqualität mit Hilfe moderner Messeinrichtungen.
Voraussetzungen:
* Guter Schulabschluss (Hauptschulabschluss, Mittlere Reife oder Abitur)
* Mathematik und Physik fallen Ihnen leicht
* Physische und technische Vorgänge verstehen Sie
* Interesse an der CNC-Technik und Werkzeugmaschinen haben
* Handwerkliches Geschick besitzen
* Sorgfältige Arbeitsweise ist Ihnen nicht fremd
* Blick fürs Detail und Übernahme von Verantwortung sind kein Problem
* Teamgeist wird bei Ihnen großgeschrieben
* Nieues lernen genießen
Benefits:
* Ausbildungsvergütung: 1267,00 € im ersten Lehrjahr, 1337,50 € im zweiten Lehrjahr, 1443,00 € im dritten Lehrjahr und 1513,50 € im vierten Lehrjahr
Weitere Informationen:
Ziel dieser Ausbildung ist es, eine fundierte Basis in den Bereichen Zerspanungstechnik, CNC-Technik und Werkzeugmaschinen zu schaffen. Während Ihrer Ausbildung werden Sie wichtige Fähigkeiten wie Analysieren, Optimieren und Programmierung erwerben. Um diese Herausforderung erfolgreich zu meistern, benötigen Sie einen guten Schulerfolg (Hauptschulabschluss, Mittlere Reife oder Abitur), mathematische und physikalische Kenntnisse sowie ein Interesse an der Technik.
],