Die Position beinhaltet die rechtliche Beratung und Begleitung in arbeitsrechtlichen Fallgestaltungen, wozu die Auslegung und Anwendung des kirchlichen und staatlichen Arbeitsrechts gehören. Darüber hinaus werden Stellungnahmen zu diözesanen und überdiözesanen Fragestellungen erstellt und aktuelle Rechtsprechung und Gesetzgebung analysiert und aufbereitet. Umfangreiche Fachkenntnisse im kirchlichen und staatlichen Arbeitsrecht sind hierbei unerlässlich. Zudem ist ein Abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften mit zweitem juristischen Staatsexamen erforderlich. Vorteile dieses Jobs sind unter anderem eine betriebliche Altersvorsorge, Weihnachtsgeld und eine flexible Arbeitszeit. Des Weiteren wird ein vergünstigtes Deutschlandticket angeboten, sodass ein selbstständiges Fahrzeug nicht zwingend erforderlich ist. Darüber hinaus gibt es viele Möglichkeiten zur Sport- und Freizeitgestaltung, wie zum Beispiel den Zugang zum Urban Sports Club oder dem Camino Carsharing. Ein entscheidender Aspekt dieser Position ist die enge Zusammenarbeit mit den Kollegen, was fundierte Kommunikations- und Vermittlungskompetenz erfordert. Die Jahreseinkünfte liegen je nach Erfahrung und Standort zwischen 59.807€ bis 69.676€. Diese Einnahmen könnten sich durch eine weitere Qualifikation sogar noch erhöhen.