Das werden Ihre Aufgaben mit dem Schwerpunkt Medienkompetenz sein:
* Dank Ihres medienpädagogischen Fachwissens begleiten Sie Bildungsprojekte an Schulen souverän. Sie beraten sowohl im Rahmen von Elternabenden als auch in Schulungen, beispielsweise in Kinderhorten, zum Thema Medienkonsum und dessen Risiken.
* Sie organisieren und planen eigenständig den Spielbetrieb des Kinderkinos und initiieren weitere medienpädagogische Formate (Aktionstage, Filmwettbewerbe).
* Auch die Organisation mehrtägiger Ferienunternehmungen für Kinder und Jugendliche im Rahmen eines Mediencamps liegen in Ihrer Hand.
* Im Rahmen der Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit verfassen Sie Presseinformationen und nehmen an regionalen Arbeitskreisen und Vernetzungstreffen teil.
Das werden Ihre Aufgaben mit dem Schwerpunkt allgemeine kommunale Jugendarbeit sein:
* Im Rahmen des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes schaffen und unterstützen Sie bedarfsgerechte Präventionsangebote im schulischen und außerschulischen Bereich (z. B. die Initiative „Trau dich!“).
* Mit Ihrem fachlichen Weitblick sind Sie für die kontinuierliche Überprüfung, Weiterentwicklung und Fortschreibung bedarfsangepasster Angebote im Tätigkeitsbereich zuständig.
* Im Bereich der außerschulischen Jugendbildung organisieren Sie mit Ihrem Planungsgeschick das Internationale Jugendcamp.
* Sie beraten mit Fingerspitzengefühl Eltern, Kinder und Jugendliche sowie weitere Zielgruppen.
* Ihre Kommunikationsstärke können Sie vor allem in mit verschiedenen Schnittstellen des Jugendamtes und in der Zusammenarbeit mit Schulen und Kooperationspartnern einbringen.
* Erfolgreich abgeschlossenes Studium zum Diplom-Sozialpädagogen / Sozialarbeiter (m/w/d) (FH) bzw. Bachelor of Arts Soziale Arbeit
* Wir wünschen uns für den Schwerpunkt Medienkompetenz grundlegende Fachkenntnisse im Bereich der Medienpädagogik
Dann bewerben Sie sich bis spätestens 03.08.2025 online über die Homepage des Landratsamtes Starnberg.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Ansprechpartnerin:
Sina Werner | Recruiting
bewerbung@lra-starnberg.de | Tel. 08151 148-77509
Weitere Informationen über den Landkreis Starnberg finden Sie auf unserer Internetseite. Auf unserer Homepage erhalten Sie zudem Auskunft über unsere Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit () .