Zur Verstärkung unseres Teams im Amt für Kinder- und Jugendhilfe suchen wir für das neu aufzustellende Sachegbiet Sozialpädagogische Spezialdienste zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine fachliche und organisatorische Leitung in Vollzeit (39 Stunden/Woche) bzw. Teilzeit (mindestens 35 Stunden/Woche).
Das Sachgebiet ist an den Standorten Güstrow und Bad Doberan vertreten. Die Leitungstätigkeit bezieht sich auf beide Standorte. Das Sachgebiet Sozialpädagogische Spezialdienste umfasst folgende Aufgabenschwerpunkte:
* Pflegekinderwesen
* Jugendhilfe im Strafverfahren
* Trennungs- und Scheidungsberatung
Bei entsprechender Qualifikation erfolgt die Eingruppierung in Entgeltgruppe S 17 TVöD SuE .
Das sind Ihre Aufgaben
* Führung, Motivation und Entwicklung der derzeit bis zu 18 Beschäftigten
* Steuerung und Weiterentwicklung der Fachbereiche und der fachlichen Standards
* Beratung und Unterstützung bei komplexen Einzelfällen
* Beschwerdemanagement für die Fachbereiche des Sachgebietes
* Verantwortung für die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und Qualitätsstandards der öffentlichen Jugendhilfe
* Mitwirkung an der Entwicklung und Umsetzung von jugendhilferechtlichen Konzepten und Strategien
* Budgetverantwortung und Ressourcensteuerung
* Koordination der Zusammenarbeit mit externen Partnern, Institutionen und Behörden
Begleitung und Mitarbeit in Arbeits- und Projektgruppen und politischen Gremien
Das bringen Sie mit
* abgeschlossenes Studium zur/zum Sozialpädagog/in oder Sozialarbeiter/in (Diplom/FH oder B.A. mit staatlicher Anerkennung) oder Master bzw. Diplom-Pädagoge/in in der Fachrichtung Sozialpädagogik
* fundierte Kenntnisse im Kinder- und Jugendhilferecht und in Methoden sozialer Arbeit sowie Grundkenntnisse im Verwaltungsrecht
* mindestens fünfjährige Berufserfahrung auf dem Aufgabengebiet der Kinder- und Jugendhilfe nachzuweisen durch Arbeitszeugnisse (in der öffentlichen Jugendhilfe wünschenswert)
* Erfahrung in leitender Funktion, idealerweise als Team- oder Sachgebietsleitung wünschenswert
* Führungskompetenz, Durchsetzungsvermögen und hohe Sozialkompetenz
* Organisations- und Koordinationsstärke
* Fähigkeit zum konstruktiven Umgang mit Konflikten
* Kommunikationsstärke und Netzwerkfähigkeit
* anwendungssicherer Umgang mit MS Office Programmen (einschließlich PowerPoint)
* Führerschein Klasse B und die Bereitschaft ein Dienst-Kfz zu führen
* Einverständnis zur Ausübung des Rufbereitschaftsdienstes des Amtes für Kinder- und Jugendhilfe
Vorlage des Führungszeugnisses gem. § 30 Abs. 5 BZRG
Zusätzliche Informationen zur Stelle
pro Kalenderjahr bis zu 2 Regenerationstage
Die Bewerbungsgespräche sind für den geplant.