Ingenieur Energietechnik als Projektleiter Entwicklung und Anpassung (m/w/d)
Ich übernehme die fachliche Koordination interdisziplinärer Teams zur Erstellung und Umsetzung von Konzepten im Bereich des Engpassmanagements und der Integration neuer Flexibilitäten
Meine Aufgaben im Detail:
* Erstellen von Analysen zu energiewirtschaftlichen Fragestellungen, insbesondere im Umfeld des nationalen und internationalen Engpassmanagements,
* Übernahme von Projektleitungsaufgaben im Umfeld des Engpassmanagements,
* Anpassung bestehender bzw. Entwicklung neuer Engpassmanagement-Prozesse einschließlich Ausgestaltung / Spezifikation notwendiger IT-Systeme,
* Entwicklung von Prozessverbesserungen und Konzepten zur Qualitätssteigerung räumlich hochaufgelöster EE-Prognosen, auch unter Einbindung der Anbieter,
* Spezifikation und Betreuung der Entwicklung von Analyse- und Auswerteskripten in Zusammenarbeit mit Datenanalysten,
* Betreuung externer Studien,
* Mitarbeit in Arbeitsgruppen der Übertragungsnetzbetreiber (national, international),
* Austausch mit internen und externen Stakeholdern (Behörden, Marktakteure, Verbände…).
Mein Kompetenzprofil:
* Mit Master oder Diplom abgeschlossenes Studium Wirtschaftsingenieur, Energietechnik, Elektrotechnik, o.ä.,
* Erste Berufserfahrung und gute energiewirtschaftliche Kenntnisse,
* Kenntnisse in Projektmanagement,
* Praktische Erfahrung in Datenanalyse und Statistik,
* Kenntnisse im Umgang mit Datenverarbeitung (z. B. Datenbanken) wünschenswert,
* Kenntnisse im Umgang mit Skriptsprachen (Python, R, MATLAB,…) wünschenswert,
* Kenntnisse im Umgang mit neuronalen Netzen wünschenswert,
* Englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (B2), französische Sprachkenntnisse wünschenswert.
Meine systematische Arbeitsweise, mein ausgeprägt logisches und lösungsorientiertes Denken sowie meine Teamfähigkeit machen meine Bewerbung für diese Position besonders interessant.
Flexikompass - so flexibel ist diese Stelle
* Arbeitszeit: 37 Wochenstunden (Vollzeit),
* Flexible Arbeitszeiten mit Langzeitkonto zur Unterstützung Ihrer Work-Life-Balance,
* Die Zahl der Gleittage ist nicht begrenzt,
* Keine Kernarbeitszeit,
* Mobiles Arbeiten (auch von zuhause) möglich.