Abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit /(Sozial-) Pädagogik oder vergleichbaren (Fach-) Hochaschulabschluss
Soziale und interkulturelle Kompetenzen
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie gute Kenntnisse einer Haupt – Herkunftssprache von Migrant*innen
Kenntnis der einschlägigen Sozial- und Ausländergesetze
Fähigkeit und Bereitschaft zur Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit
Organisatorische Fähigkeiten für die Bildung und Ausgestaltung von Netzwerken (Netzwerkmanagement)
Flexibilität, Belastbarkeit und selbständiges Arbeiten, gute PC-Kenntnisse
Ein Arbeitsumfeld mit spannenden Entwicklungsmöglichkeiten im interkulturellen Kontext
Ein interkulturelles kollegiales Team
Fortbildungsmöglichkeiten, regelmäßigen fachlichen Austausch
Eine regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit von 19,5 Stunden, die Stelle befristet bis zum 31.12.2026, eine Verlängerung wird angestrebt