Bewerbung bis: 30.11.2025
Sachbearbeitung Infrastrukturmanagement(m/w/d)
Fachbereich Feuerwehr und Rettungsdienst
Im Fachbereich Feuerwehr und Rettungsdienst der Stadt Aachen ist im Team „Informations- und Kommunikationstechnik“ (37/520) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als „Sachbearbeitung Infrastrukturmanagement (m/w/d) in Vollzeit und auf Dauer zu besetzen.
Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 11 TVöD bewertet.
Die Eingruppierung von Beschäftigten erfolgt in Abhängigkeit von der vorliegenden Qualifikation maximal bis zur EG 11 TVöD.
Bei Fragen zum Aufgabengebiet bzw. Stellenprofil informieren Sie sich gerne bei der angegebenen Kontaktperson.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
1. reaktivies Infrastrukuturmanagment:
– eigenverantworltiche Wartung und Störungsbeseitigung von
Netzwerkanwendungen (IP-Datennetze, Netzwerkhardware)
– Verwaltung, Instandhaltung und Störungsbehebung von Informations-
und Telekommunikationstechnik (, Mobilen
Endgeräten etc.)
2. proaktives Infrastrukturmanagement
– Aufbau-, Pflege-, Implementierungs- und Überwachungsaufgaben in Bezug
auf Netzwerkinfrastrukturen
– Aufgaben im Bereich Richtfunkverbindungen (Konzeption, Installation,
Wartung und Überprüfung)
– Aufgaben im Bereich Satellitenverbindungen (Implementierung,
Integration)
3. Sicherstellung der Verfügbarkeit, Ausfallsicherheit und operativen Stabilität der IT-Infrastruktur durch proaktive Maßnahmen in den Bereichen Netzwerk, Richtfunk und Satellitenverbindungen auf Grundlage von zukunftsorientierten und wirtschaftlichen Konzepten für den Tagesbetrieb, Großschadenslagen und den Katastrophenschutz (taktisch operativer und administrativ organisatorischer Stab)
Das bringen Sie mit
4. abgeschlossenes Fachhochschulstudium (Bachelor / Dipl-Ing. (FH)) der IT-System-, Nachrichten-, Kommunikationstechnik, Informatik oder einem verwandten Studienfach
5. vertiefte und langjährig angewandte Fachkenntnisse im Bereich der Planung, Administration und Weiterentwicklung komplexer Netzwerkinfrastrukturen
6. Fahrerlaubnis Klasse „B“
7. Engagement, Gewissenhaftigkeit und ein hohes Verantwortungsbewusstsein
8. gute kommunikative Fähigkeiten und Teamfähigkeit
9. gute organisatorische Fähigkeiten und die Fähigkeit, dienstliche Vorgaben anforderungsgerecht umzusetzen
10. Flexibilität und die Bereitschaft, regelmäßig an Fortbildungen und Schulungen teilzunehmen, Sonderdienste zu leisten und an Dienstbesprechungen sowie Arbeitskreisen auch außerhalb der Dienstzeit teilzunehmen
Das bieten wir
11. Arbeiten bei einer der drei größten Arbeitgeber*innen der Region mit rund 6.600 Mitarbeitenden
12. Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung
13. respektvolle und faire Arbeitsbedingungen
14. Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
15. Vereinbarkeit von Beruf und Familie
16. flexible Arbeitszeitmodelle (wie bspw. Mobile Arbeit)
17. Jobticket für den ÖPNV
18. Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
19. ein umfassendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement
20. einen sicheren Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag
21. einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche
Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, wie mobiles Arbeiten. Diese orientieren sich an dienstlichen Belangen sowie den verschiedenen Lebensmodellen.
Der Auswahlprozess zur Besetzung der Funktion setzt sich zusammen aus einer Vorauswahl und einem sich anschließenden Auswahlverfahren.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Anschreibens mit Bewerbungsmotivation, eines Lebenslaufes, Zeugnissen und Prüfungs-/ Beschäftigungsnachweisen.