Jobbeschreibung
In der Funktion als Justizfachwirt/in übernehmen Sie vielfältige und verantwortungsvolle Aufgaben im Bereich der Rechtspflege.
Die Ausbildung ist zweijährig und gliedert sich in fachtheoretische und praktische Teile. Während der Ausbildung erhalten Sie monatliche Bezüge in Höhe von 1.511,65 Euro brutto.
* Die Ausbildung umfasst die Bereiche Postbearbeitung, Aktenführung, Berechnung von Gerichtskosten und mehr.
* Es werden Leistungsfähigkeit und Organisationstalent, Lernfähigkeit und Lernbereitschaft, Belastbarkeit und gesundheitliche Eignung für den Beruf erwartet.
* Zu den Anforderungen gehören Kritik- und Konfliktfähigkeit, rationelles und selbstständiges Arbeiten sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit.
* Ferner wird Flexibilität und Hilfsbereitschaft gefordert.
* Besonders wichtig ist Gemeinwohl- bzw. bürgerorientiertes Handeln.
Qualifikationen
* Leistungsfähigkeit: Mithilfe professioneller Fähigkeiten können wir gemeinsam zum Erfolg beitragen.
* Organisationsfähigkeit: Eine effektive Zeitmanagement hilft uns bei unseren Aufgaben.
* Lernfähigkeit: Durch kontinuierliches Lernen bleiben wir auf dem neuesten Stand der Technologie.
* Belastbarkeit: Wir müssen uns unter Druck setzen und gleichzeitig ein Gespür dafür entwickeln, wann Ruhepausen nötig sind.
* Kritikfähigkeit: Kritisches Denken und lautes Fragen von Problemen verbessern unsere Lösungen.
* Arbeitsweise: Rationales Arbeiten bedeutet nicht nur Arbeitstechniken anzuwenden sondern auch Teamarbeit zu koordinieren.
* Kommunikationsfähigkeit: Vielseitige Kommunikationsmöglichkeiten ermöglichen eine klare Verständigung.
* Flexibilität: Schnelle Anpassungsbereitschaft und Offenheit gegenüber Neuerungen.
* Hilfsbereitschaft: Ein zentraler Punkt unseres Selbstverständnisses: Wir helfen uns gegenseitig.
Vorteile
* Ausbildung ist zweijährig.
* Absolvent*innen haben nach erfolgreichem Abschluss einen guten Start für ihre Karriere gemacht.
* Flexibilität bei der Zeitaufteilung hilft dabei, dass es während des Studiums immer etwas zum Leben gibt.
* Eine hohe Motivation erleichtert das Arbeiten mit Freund*innen.