Stellenbeschreibung
Bewerber haben die Möglichkeit, im Bereich Remote Access Service zu arbeiten. Wir suchen nach Personen, die leistungsfähige und zukunftsorientierte E-Government-Anwendungen sowie zentrale Infrastrukturen für den Betrieb von IT-Systemen für den Freistaat Bayern bereitstellen.
Aufgaben:
* Aufbau, Betrieb und Weiterentwicklung der Remote-Access-Infrastrukturen
* Erstellung und fortlaufende Aktualisierung von Betriebsdokumentationen und Konzepten
* Tiefgreifende Analyse und Behebung von Systemstörungen
* Durchführung und Mitgestaltung von Projekten im Fachbereich
Anforderungen:
* Erfolgreich abgeschlossenes Studium (Dipl.-FH oder Bachelor) im Studienfach Informatik oder eines vergleichbaren Studiengangs und mehrjährige Berufserfahrung im genannten Aufgabenbereich
* Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
* Sehr gute Netzwerkkenntnisse
* Fundierte Linux-Kenntnisse und Erfahrung in der Skripterstellung (Bash, Python)
* Gute Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich VPN (IPsec und/oder SSLVPN)
* Gute Kenntnisse in IT-Sicherheit (kryptographische Verfahren, Zertifikate)
Vorteile:
* Unterstützung bei der Suche nach einer Staatsbedienstetenwohnung
* Sehr gute Work-Life-Balance und bis zu 80 % Homeoffice
* Einen unbefristeten Arbeitsvertrag und einen krisensicheren Arbeitsplatz
* Möglichkeit der Übernahme in ein Beamtenverhältnis der 3. Qualifikationsebene
* 30 Tage Urlaub pro vollem Kalenderjahr, zusätzlich sind der 24.12. und der 31.12. frei
* Alle Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes in Bayern und eine zusätzliche Betriebsrente (VBL) sowie eine Jahressonderzahlung