Wissenschaftler (all genders) - GaN-Bauelemente, Schaltungen & Module 22.08.2025 Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF Freiburg im Breisgau
Weitere passende Anzeigen:
Jobmailer
Ihre Merkliste /
Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken
1
Passende Jobs zu Ihrer Suche ...
... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.
Wissenschaftler (all genders) - GaN-Bauelemente, Schaltungen & Module
Drucken
Teilen
Freiburg im Breisgau
Jetzt bewerben
Bitte nutzen Sie die Kontaktdaten aus der Anzeige.
Informationen zur Anzeige:
Wissenschaftler (all genders) - GaN-Bauelemente, Schaltungen & Module
Freiburg im Breisgau
Aktualität: 22.08.2025
Anzeigeninhalt:
22.08.2025, Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF
Freiburg im Breisgau
Wissenschaftler (all genders) - GaN-Bauelemente, Schaltungen & Module
Über uns:
Die Fraunhofer-Gesellschaft ( ) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro. Am Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF kennen wir unsere Technologien wie unsere Westentasche. Denn als eine der wenigen wissenschaftlichen Einrichtungen weltweit forschen wir entlang der gesamten Halbleiter-Wertschöpfungskette und an maßgeschneiderten synthetischen Diamanten. Ob Hochfrequenz-Schaltungen für Kommunikationstechnik, Spannungswandler-Module für die Elektromobilität, Lasersysteme für Messverfahren, oder neuartige Hard- und Software für Quantencomputer sowie Quantensensoren: Wir entwickeln Technologie von Morgen aus einer Hand für eine nachhaltige und sichere Gesellschaft. Sie bald auch?
Aufgaben:
* Bei uns entwickeln, entwerfen und realisieren Sie leistungsfähige GaN-Bauelemente, Schaltungen und Module für Hochfrequenzanwendungen bis 10 GHz.
* Ihre Expertise trägt dazu bei, wegweisende Hochfrequenzsysteme, Kommunikationslösungen und Radartechnologien zu realisieren.
* Sie sind von der Konzeptphase bis zur Charakterisierung aktiv beteiligt und bringen Ihre Ideen in spannende Projekte ein.
Qualifikationen:
* Abgeschlossenes Studium (Diplom oder Master) in der Elektro-, Mikrosystem- oder Nachrichtentechnik, idealerweise mit Promotion
* Umfassende Kenntnisse in der Systemauslegung von HF-Hochleistungsbauelementen, beispielsweise mit Signalflussdiagrammen, Berechnung benötigter Leistungen, Gain und Wirkungsgrad
* Erfahrung im Entwurf von hybriden Hochfrequenzmodulen bis 10 GHz
* Sicherer Umgang mit Schaltungssimulationsprogrammen und EM-Simulationstools (ADS, CST, HFSS)
* Fachwissen in der messtechnischen Charakterisierung von Halbleiterbauelementen, zum Beispiel durch S-Parameter und Load-Pull
* Erfahrung in Forschungs- und Industrieprojekten, idealerweise in der Rolle einer verantwortlichen Person
* Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse sowie Teamgeist, Kommunikationsstärke und eine selbstständige wissenschaftliche Arbeitsweise
Wir bieten:
* Zugang zu modernster Forschungsinfrastruktur mit neuester Technologie in der Hochfrequenzelektronik
* Engagierte Zusammenarbeit mit innovativen Teams und der Industrie an spannenden Projekten
* Freiraum für Kreativität und die Möglichkeit, eigene Forschung zu gestalten sowie aktiv am wissenschaftlichen Austausch teilzunehmen
* Umfassende Entwicklungsmöglichkeiten durch ein breites Angebot an Weiterbildungen und die Teilnahme an internationalen Fachkonferenzen
* Vielfältige Zusatzleistungen, einschließlich betrieblicher Altersvorsorge (VBL), Zuschuss zum DeutschlandTicket und Gesundheitsangeboten
* Flexible Arbeitszeitmodelle mit der Option bis zu 40% mobil von zu Hause aus zu arbeiten
* Familienfreundlicher Arbeitsplatz mit Kita-Plätzen in der Kindertageseinrichtung »Junikäfer« in Freiburg, einem Mit-Kind-Büro und umfangreichen Beratungsangeboten für Home- und Eldercare (pme Familienservice)
* Kostenloses Parkhaus mit E-Ladestationen sowie Frelo-Station (Fahrradverleihsystem) und Bushaltestelle direkt am Institut
Weitere Informationen:
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Unsere Aufgaben sind vielfältig und anpassbar - für Bewerber*innen mit Behinderung finden wir gemeinsam Lösungen, die ihre Fähigkeiten optimal fördern. Das Gleiche gilt, wenn sie aufgrund einer Behinderung nicht alle Profilanforderungen erfüllen.
Berufsfeld
Bundesland
Standorte
©