Wer einmal in der Frühförderung gearbeitet hat, bleibt oft ein Leben lang dabei.
Es gibt kaum ein so abwechslungsreiches, kreatives sowie herausforderndes Arbeitsfeld.
Unsere Mitarbeitenden arbeiten gerne in den Frühförderstellen, da sie im interdisziplinären Team, bestehend aus Ergo-, Physio-, Sprachtherapeut*innen, Pädagog*innen und Psycholog*innen täglich Neues voneinander lernen.
Wir betreuen Kinder, die in den Entwicklungsbereichen Sprache, Wahrnehmung, Spielentwicklung und Motorik Schwierigkeiten haben.Wichtig ist uns die Zusammenarbeit mit den Eltern, die sich Sorgen um die Entwicklung ihrer Kinder machen. Die Arbeit wird in der Frühförderstelle und mobil in den Kindergärten sowie in der Familie des Kindes erbracht..
Beschäftigungsausmaß: 25-39 Std. / Woche, Teilzeit, ab sofort, unbefristet
Zusammenarbeit mit dem interdisziplinären Team, bestehend aus pädagogischen, psychologischen und therapeutischen Fachkräften sowie den Austausch mit den niedergelassenen Kinderärzt*innen und anderen Einrichtungen
Sie haben einen staatlich anerkannten Abschluss als Ergotherapeut*in (m/w/d)
Sie sind in der Lage die Eltern und das Umfeld des Kindes sowie ihre Kolleginnen behandlungsbegleitend zu beraten
Sie finden es bereichernd in einem interdisziplinären Team, bestehend aus pädagogischen, psychologischen und therapeutischen Fachkräften sowie einem Netzwerk aus niedergelassenen Kinderärzt*innen und anderen Einrichtungen zu arbeiten
Führerschein (unbedingt erforderlich wegen mobiler Tätigkeit)
Wir freuen uns zudem über Zusatzqualifikationen im Bereich Pädiatrie
Umfassende Einarbeitung und Einführungsseminar
~ Fort- und Weiterbildungen
~ Aufgeschlossenes interdisziplinäres Team mit kollegialem Miteinander
~ Flexible und selbständige Arbeitszeiteinteilung
~ Vergütung nach TVöD (inkl. Großraumzulage sowie LOV (leistungsorientierte Vergütung)
~30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche)
~ betriebliche Altersvorsorge
~ Jobrad
Schwerbehinderte Bewerber*innen (m/w/d) werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.
Bei Fragen kontaktieren Sie gerne Frau Rumrich: 08165 / 65 818