Am Institut für Mathematik und Informatik d er Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Greifswald ist vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen bzw. der Mittelbewilligung zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet für die Dauer von 2 Jahren, mit Option auf Verlängerung, eine Vollzeitstelle (100 v. H.)
wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in
Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L Wissenschaft.
Integration moderner LLM s und regelbasierter Verhaltenslogik im Kontext des polnisch-deutschen Spracherwerbs
abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder äquivalent) in Informatik, Mathematik oder Physik
~ Klassische regelbasierte Verhaltenslogik: Automaten, Behavior Trees, etc.
~- fließende Sprachkenntnisse in mindestens einer der folgenden Sprachen : Deutsch, Polnisch
~ Open-Source-Entwicklung in den Bereichen Deep Learning, XR oder Games wünschenswert
Flexible Arbeitsregelungen mit der Möglichkeit, zumindest teilweise im Homeoffice zu arbeiten.
reine Forschung ohne Lehrverpflichtungen, sowie die Möglichkeit zur Promotion zu einem Thema im oben genannten Forschungsbereich.
moderne XR-Hardware (Vision Pro, Project Moohan, Quest etc.), wobei die konkrete Auswahl in Absprache mit der:dem erfolgreichen Kandidat:in erfolgt
PC oder Laptop Ihrer Wahl für die Entwicklung
Zugang zum HPC-Cluster der Universität Greifswald (8 Knoten, jeweils mit 4 A100 GPUs)
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
diehl@uni-greifswald.Mehr Informationen zum Projekt auf
Universität Greifswald
Institut für Mathematik und Informatik
Joscha Diehl
diehl@uni-greifswald.