Finanzfachangestellte
Das duale Studium als Finanzfachangestellte bietet vielfältige Einsatz- und Karrieremöglichkeiten im Innen- und Außendienst der öffentlichen Finanzen. Zu den Tätigkeitsschwerpunkten zählen das Ermitteln und Festsetzen von Steuern für Personen und Unternehmen aller Größenordnungen sowie die Prüfung der festgesetzten Steuern im Außendienst der Betriebsprüfung.
Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten
* Mit zunehmender beruflicher Erfahrung eröffnen sich breite Entwicklungsmöglichkeiten, zum Beispiel in der Steuerprüfung oder als Dozent an der Fachhochschule.
Duale Studium
* Das 3-jährige duale Studium besteht aus abwechselnden Praxisteilen bei einer Finanzbehörde (insgesamt 15 Monate) und Studienteilen an der Fachhochschule (insgesamt 21 Monate). Während der Ausbildung bei einer Finanzbehörde erhält man intensive Betreuung in extra dafür eingerichteten Lehrbezirken und organisierten Arbeitsgemeinschaften, die in der Theorie gelernte Inhalte mit der Berufspraxis verknüpfen.
* Während der Studienteile an der Fachhochschule wird Unterbringung auf dem Campus und Vollverpflegung gegen ein geringes Entgelt angeboten. Vorlesungen finden in kleinen Lehrsälen nach einem fest vorgegebenen Stundenplan statt.
Persönliche Anforderungen
* Schulische Leistungen: Mindestens befriedigende Leistungen in der Schulzeit werden erwartet.
* Persönliche Stärken: Eine gute Auffassungsgabe, Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge, Organisationsfähigkeit, Ausdrucksfähigkeit, Entscheidungs- und Entschlussfreudigkeit, Teamfähigkeit, Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft sind erforderlich.