Projektbeschreibung
Das Projekt zielt darauf ab, die Energieeffizienz in Westdeutschland zu verbessern.
">
Zielsetzung
Der Projektabschluss soll erreicht werden, indem Wärme, Kälte und Strom effizient miteinander verknüpft werden. Dies wird durch die Implementierung der Sektorenkopplung erreicht.
">
Aufgaben
* Die Erstellung von Dokumentationen nach rechtskonformen Richtlinien.
* Kommunikation mit internen und externen Partnern.
* Teilnahme an der 24/7-Rufbereitschaft.
">
Anforderungen
* Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Elektrotechnik/Regelungstechnik.
* Zusatzqualifikation als Handwerks-/Industriemeister oder staatlich geprüfter Techniker Elektrotechnik.
* Mindestens 3 Jahre Erfahrung in der Energieversorgung sowie fundierte Fachkenntnisse.
* Sicherer Umgang mit IT-Anwendungen wie MS Office und Dynamics.
* Gute Deutschkenntnisse (mindestens B2) und gültige Fahrerlaubnis der Klasse B.
">
Vorteile
* Attraktive Vergütung.
* 30 Tage Jahresurlaub.
* Möglichkeit für ein Sabbatical oder zusätzliche freie Tage.
* Starker Teamgeist.
* Sicheres Arbeitsumfeld.
* Persönliches Wachstum.
* Individuelle Mobilität.
* Corporate Benefits.
Wir sind daran interessiert, Menschen mit Behinderung einen fairen Bewerbungsprozess anzubieten, in dem sie ihr Bestes zeigen können.
"],