Als qualifizierter Erzieher in der Kinder- und Jugendhilfe haben Sie die Möglichkeit, eine anspruchsvolle und vielseitige Karriere zu beginnen. Die Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher Bachelor Professional vermittelt Ihnen fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Sozialpädagogik.
Ausbildungsinhalte
Die Ausbildung erfolgt lernfeldorientiert und umfasst verschiedene Fächer wie:
* Berufliche Identität
* Pädagogische Beziehungen
* Analyse der Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen
* Förderung von Bildungsprozessen
* Zusammenarbeit im Team
Praktische Ausbildung
Die berufspraktische Ausbildung beinhaltet drei 11-wöchige Blockpraktika in verschiedenen Einrichtungen, darunter Kindertagesstätten, Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen sowie Schulen.
Voraussetzungen
Um als Erzieher auf diesem Weg zu gehen müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
* Für Personen mit Realschulabschluss und gleichwertigem Bildungsabschluss ist ein Abschluss in einem relevanten Berufsfeld, der pädagogische Arbeit unterstützt, erforderlich.
* Personen mit Fachhochschulreife im Bereich Gesundheit und Soziales können direkt einzusteigen.
* Für Personen mit Fachhochschulreife aller Fachrichtungen oder allgemeiner Hochschulreife (Abitur) ist die Durchführung eines mindestens 6-wöchigen Praktikums mit sozialpädagogischer Tätigkeit erforderlich.
Aussichten
Als Erzieher haben Sie gute Aussichten auf einen sicheren Arbeitsplatz in verschiedenen Einrichtungen wie Kindertagesstätten, Schulen und Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen.
Weiterführende Karrieremöglichkeiten bieten sich durch den Abschluss als „Bachelor Professional“.
Karriereperspektiven
Mit dem Abschluss als „Bachelor Professional“ eröffnen sich viele Möglichkeiten für Weiterbildung und Karriereförderung.
Gesellschaftlicher Beitrag
Durch Ihre Arbeit als Erzieher leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur persönlichen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen.
Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der Förderung von Bildungsprozessen und der Unterstützung bei der Persönlichkeitsentwicklung.
Die Ausbildung ist schulgeldfrei.
Inhalte dieser Ausbildung sind:
* Sozialpädagogik
* Beratung und Coaching
* Teamfähigkeit
* Organisationsfähigkeit
Das Ziel besteht darin, dass die Kandidaten nach Beendigung der Ausbildung selbstständig tätig werden.
Schulform und -zeit
Nachdem der Bewerber in das Studium aufgenommen wurde muss er noch einen sechsmonatigen Lehrgang besuchen bevor er einen praktischen sechsmonatigen Praktikum absolvieren muss. Anschließend wird der Zertifikatsprüfung entweder Deutsch oder Englisch gelegt.