Attraktive, im öffentlichen Dienst übliche Leistungen, wie beispielsweise eine zusätzliche Altersvorsorge (VBL), betriebliches Gesundheitsmanagement, eine Jahressonderzahlung und arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12.
eine moderne Arbeitsumgebung mit Homeoffice-Möglichkeit und Gleitzeitrahmen zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung
vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
weitere Vorteile wie Jobticket, Jobbike (Fahrradleasing), Corporate Benefits und Firmenfitness (EGYM Wellpass)
Der Landkreis Stade steht für Vielfalt und Inklusion am Arbeitsplatz. Wir begrüßen die Bewerbung von allen Menschen – unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung und Identität, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter oder anderen persönlichen Merkmalen.
Menschen mit Schwerbehinderung und diesen gleichgestellte Personen werden im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Der Allgemeine Sozialdienst (ASD) ist die zentrale Anlauf- und Kontaktstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern im Amt Jugend und Familie. Von hier aus wird ganzheitliche Unterstützung angeboten und koordiniert. Die Arbeit im ASD wird in drei Teams geleistet und erfolgt sozialraumorientiert. Kinder, Jugendliche und Eltern bei Erziehungsproblemen beraten
sozialpädagogische Diagnostik
unbegleitete minderjährige Flüchtlinge unterstützen und begleiten
Bachelor) der Sozialen Arbeit / Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung als Sozialpädagoge / Sozialarbeiter (m/w/d) oder
Bachelor) der Pädagogik / Erziehungswissenschaften/ Kindheitspädagogik mit mehrjähriger Berufserfahrung als Sozialpädagoge / Sozialarbeiter (m/w/d)
Erfahrungen in der Jugendhilfe und Rechtskenntnisse im Jugendhilferecht sind gewünscht
Führerschein der Klasse B
Deutschkenntnisse auf dem Level C1
ein eintragungsfreies erweitertes Führungszeugnis (Vorlage erst nach Einstellungszusage)