Sorgfalt, Umsicht sowie gute Merk- und Rechenfähigkeiten sind optimale Einstiegsvoraussetzungen für die ordnend systematischen Tätigkeiten als Fachlagerist.
Alles im Fluss - der Fachlagerist sorgt dafür, dass es im Lager rundläuft. Für einen reibungslosen Ablauf in der Produktion oder im Versand ist es notwendig, dass zu jeder Zeit alle benötigten Produktionsmittel oder Güter am richtigen Ort zur Verfügung stehen.
Von der Warenannahme mit Qualitätskontrolle, sachgerechter Lagerung der Güter bis hin zum Kommissionieren weiß der Fachlagerist über den aktuellen Warenbestand immer Bescheid.
Die Erfassung von Beständen erfolgt computergestützt, für das Handling der Güter kommen z. B. Hebebühnen oder Gabelstapler zum Einsatz. Die benötigten Scheine erlangt man während der Ausbildung.
Durch ein weiteres Ausbildungsjahr ist eine Qualifizierung zur Fachkraft für Lagerlogistik nach dem erfolgreichen Abschluss der 2-jährigen Ausbildung möglich.